Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Jürgen Hölsch erarbeitet einen neuen Ansatz zur Optimierung von verschachtelten SQL-Anfragen (Nested Queries), einem wichtigen Teilgebiet der Datenbankforschung. Es gelingt ihm, diese Anfragen im gleichen Schritt wie alle übrigen Optimierungen zu behandeln. Dazu werden SQL-Anfragen mithilfe der Non-First Normal Form (NF2)-Algebra dargestellt, die ursprünglich dazu entwickelt wurde, Anfragen auf verschachtelten Tabellen zu beschreiben. Da diese Algebra im Gegensatz zur relationalen Algebra den heutigen Stand von SQL nahezu 1:1 abbilden kann, können bekannte und auch neue Optimierungstechniken für verschachtelte Anfragen formalisiert werden. Die Anwendbarkeit wird anhand der praktischen Umsetzung des Ansatzes in einem Anfrageoptimierer und den daraus resultierenden Performance-Gewinnen demonstriert.
Der InhaltEinführung der NF2-AlgebraDarstellung von Nested Queries in der NF2-AlgebraNF2-Regeln für aktuelle Nested-Query-OptimierungstechnikenNeue Optimierungsmöglichkeiten durch die NF2-AlgebraImplementierung des NF2-AnsatzesEvaluationDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Informatik sowie Wissenschaftler im Bereich Datenbanksysteme Entwickler und Anwender von DatenbanksystemenDer AutorJürgen Hölsch erhielt 2015 den Master of Science im internationalen Studiengang Computer andInformation Science an der Universität Konstanz, bei der er aktuell als Doktorand tätig ist. SeineForschung befasst sich mit der Anfrageoptimierung in Graph-Datenbanken.
Jürgen Hölsch
erhielt 2015 den Master of Science im internationalen Studiengang Computer and Information Science
an der Universität Konstanz, bei der er aktuell als Doktorand tätig ist. Seine Forschung befasst
sich mit der Anfrageoptimierung in Graph-Datenbanken.