Analytische Transmissionselektronenmikroskopie - Jürgen Thomas, Thomas Gemming

Jürgen Thomas>, Thomas Gemming>

Analytische Transmissionselektronenmikroskopie

Eine Einführung für den Praktiker. Auflage 2013. XII, 363 S. 235 Abbildungen, 31 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 9.
pdf eBook , 363 Seiten
ISBN 3709114403
EAN 9783709114407
Veröffentlicht Januar 2013
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
34,99
26,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Autoren des Buches fassen ihre im Zuge vielseitiger Lehrtätigkeit gesammelten Erfahrungen zu häufig gestellten Fragen und Problemen von Anfängern im Umgang mit dem analytischen Transmissionselektronenmikroskop anschaulich zusammen. Dabei bilden Erklärungen anhand einfacher Modellvorstellungen und Hinweise zur praktischen Umsetzung des Erlernten die Schwerpunkte des Buches.
Dieses praxisnahe Lehrbuch bietet somit eine klare und verständliche Einführung für all jene, die für Ihre Arbeit das Transmissionselektronenmikroskop verwenden wollen, jedoch noch nicht speziell dafür ausgebildet sind.

Portrait

Jürgen Thomas (Jahrgang 1948) studierte 1966 bis 1971 an der Technischen Universität Dresden Physik. Er diplo­mierte und promovier­te bei Prof. Alfred Recknagel in Dresden mit Arbeiten zur Elektronen­mikroskopie und zu Elektron-Festkörper-Wechselwirkungen. Ab 1978 war er in der Industrie­forschung für die Ent­wicklung von Elektronenstrahlschweiß- und Vaku­umtechnologien verant­wortlich. 1990 wandte er sich wieder der Elektronenmikroskopie zu und trat in das jetzige Leib­niz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW) Dresden ein, wo er bis heute im La­bor für analy­tische Transmissionselektronenmikroskopie arbeitet.
Thomas Gemming (Jahrgang 1969) studierte 1988 bis 1994 an der Technischen Hochschule Karlsruhe Physik. Er promovierte 1998 auf dem Gebiet der höchstauflösenden Transmissions­elektronenmikroskopie am Max-Planck-Institut für Metallforschung in Stuttgart bei Prof. Man­fred Rühle. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter erweiterte er sein Arbeitsgebiet auf die analyti­sche Elektronenmikroskopie. Im Jahr 2000 wechselte er an das Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW) Dresden, wo er die Abteilung Mikro- und Nanostrukturen leitet. Er ist Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Elektronenmikro­skopie e.V.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
Chloe Dalton
Hase und ich
epub eBook
Download
17,99
Markus Strauß
Artgerecht
epub eBook
Download
14,99
Harald Lesch
Kosmologie für Fußgänger
epub eBook
Download
12,99
Kim Stanley Robinson
Das Ministerium für die Zukunft
epub eBook
Download
8,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Austin Taylor
Das Gefühl von Unendlichkeit
epub eBook
Download
16,99
Download
4,99