Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Fujifilm X half (X-HF1) ist eine digitale Halbformatkamera mit Retro-Charme, klaren technischen Grenzen und ganz viel kreativem Potenzial. In diesem Buch zeigt dir Jürgen Wolf, wie du die Kamera sicher bedienst, ihre einzigartigen Funktionen nutzt und den speziellen Look bewusst einsetzt. Statt Technik für alles: bewusste Gestaltung, digitales Storytelling und Spaß an der Reduktion. Weniger ist mehr. Aus dem Inhalt: - So fotografierst du mit der X half: Bedienelemente und Aufnahmegrundlagen - Programmmodi gezielt einsetzen - von Automatik bis Kreativfilter - Fokussieren und komponieren mit fester Brennweite - Belichtung, Weißabgleich und Filmsimulationen kreativ steuern - Effektfilter, digitale »Filmrollen« und der Filmtransport-Hebel - Videos mit der X half - einfache Mittel, starke Wirkung - Die X half in der Praxis: Street, Reise, Social Media und Nostalgie - Verbindung mit Smartphone und Instax: vom Bild zum Print - Grenzen der Kamera erkennen - und für dich nutzen
Jürgen Wolf ist seit über 20 Jahren Autor und seit mehr als 10 Jahren passionierter Digitalfotograf. Seine Buchthemen sind Bildbearbeitung, Fotografie, Webentwicklung, Betriebssysteme und Programmierung. Und egal welches Thema: Bei jedem Buch ist es sein Ziel, auch komplexe Zusammenhänge klar und verständlich zu erklären.
1. Die Bedienelemente und das Bedienkonzept der X half ... 13 1.1 ... Die Bedienelemente ... 13 1.2 ... Das Bedienkonzept ... 18 1.3 ... Der Touchscreen der X half ... 24 1.4 ... Bildkontrolle über das Display und den Sucher ... 27 1.5 ... Einstellungen für den Start ... 29 1.6 ... Die Bildwiedergabe ... 31 2. Fokussieren mit der X Half ... 35 2.1 ... Die Modi für den Autofokus ... 35 2.2 ... AF-S für statische Motive ... 36 2.3 ... AF-C für bewegte Motive? ... 39 2.4 ... Autofokusbereich einstellen ... 40 2.5 ... Gesichts- und Augenerkennung ... 41 2.6 ... Manuelle Fokussierung ... 42 2.7 ... Den Selbstauslöser verwenden ... 49 3. Der ideale Belichtungsmodus für die passende Situation ... 51 3.1 ... Programmmodus einstellen ... 51 3.2 ... Die Programmautomatik P (Programm AE (Auto)) ... 52 3.3 ... Die Zeitvorwahl S (Blendenautomatik) ... 54 3.4 ... Die Blendenvorwahl A (Zeitautomatik) ... 58 3.5 ... Beugungsunschärfe und der Sweet Spot der X half ... 61 3.6 ... Volle Kontrolle im manuellen Modus ... 62 3.7 ... Der Einfluss der ISO-Einstellung auf die verschiedenen Programmmodi ... 67 3.8 ... Die Belichtungskorrektur ... 70 3.9 ... Den eingebauten Blitz verwenden ... 72 3.10 ... Der Weißabgleich ... 74 4. Filmsimulationen, Filter und weitere Effekte verwenden ... 80 4.1 ... Filmsimulationen als kreatives Werkzeug ... 80 4.2 ... Die Filmsimulationen verwenden ... 81 4.3 ... Weißabgleich und weitere Einstellungen ... 97 5. Videos mit der X half erstellen ... 106 5.1 ... Filmaufnahmen starten ... 106 5.2 ... Aufnahmequalität und Format für das Video wählen ... 107 5.3 ... So kannst du beim Filmen fokussieren ... 109 5.4 ... Programmmodi beim Filmen -- wie beim Fotografieren ... 112 5.5 ... Der ISO-Wert beim Filmen ... 114 5.6 ... In Zeitlupe filmen mit der X half ... 115 5.7 ... Einstellungen für den Ton ... 116 5.8 ... Videofilme wiedergeben ... 117 6. Die X half in der Praxis verwenden ... 118 6.1 ... »Analoger« Spaß mit dem Filmkameramodus ... 118 6.2 ... Zwei Bilder, eine Geschichte: Der Diptychon-Modus der X half ... 130 6.3 ... Straßen- und Reisefotografie ... 150 6.4 ... Noch mehr Spaß mit instax-Drucker ... 154 6.5 ... Kreative Serien und Projekte ... 159 6.6 ... Diashow erstellen ... 161 6.7 ... Einzelne Bilder auf das Smartphone laden ... 164 6.8 ... Firmware-Update durchführen ... 166 Index ... 168