Förderung inklusionsorientierter Einstellungen und Haltungen durch videofallbasierte Lehr-Lern-Gelegenheiten - Julia Becker

Julia Becker

Förderung inklusionsorientierter Einstellungen und Haltungen durch videofallbasierte Lehr-Lern-Gelegenheiten

1. Aufl. 2023. XXII, 242 S. 43 Abbildungen, 3 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 242 Seiten
ISBN 3658435348
EAN 9783658435349
Veröffentlicht Dezember 2023
Verlag/Hersteller Springer VS

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
74,99
59,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern inklusionsorientierte Haltungen und Einstellungen von Lehramtsstudierenden mithilfe von Videofällen gefördert werden können. Um diese Frage zu beantworten, werden drei aufeinander aufbauende Studien realisiert: In der ersten Studie werden Einstellungen und Haltungen der Studierenden erfasst. In einer zweiten Studie werden videobasierte Lehr-Lern-Gelegenheiten aus authentischem Videomaterial entwickelt. In der abschließenden Studie durchlaufen die Studierenden der ersten Studie unterschiedliche Seminare mit und ohne Videofälle, so dass eine Veränderung in ihrer Einstellung und Haltung gemessen werden kann.
Die AutorinJulia Becker ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sachunterricht und seiner Didaktik an der Humboldt Universität zu Berlin mit den Forschungsschwerpunkten Inklusion, Demokratiebildung und Mobilitätsbildung tätig. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität zu Berlin im Arbeitsbereich Bildungsforschung Primarstufe mit den Forschungsschwerpunkten Inklusion, videobasierte Lehr-Lern-Gelegenheiten für die Lehrkräfteaus-, -weiter- und -fortbildung und hat dort das Videoportal Focus mit entwickelt.

Portrait

Julia Becker ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Sachunterricht und seiner Didaktik an der Humboldt Universität zu Berlin mit den Forschungsschwerpunkten Inklusion, Demokratiebildung und Mobilitätsbildung tätig. Zuvor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Freien Universität zu Berlin im Arbeitsbereich Bildungsforschung Primarstufe mit den Forschungsschwerpunkten Inklusion, videobasierte Lehr-Lern-Gelegenheiten für die Lehrkräfteaus-, -weiter- und -fortbildung und hat dort das Videoportal Focus mit entwickelt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.