Julia Heilen

Entwicklung strafrechtlicher Normen im Sultanat und Königreich Marokko am Beispiel von Sexual- und Sittlichkeitsdelikten

1. Auflage.
kartoniert , 522 Seiten
ISBN 3732907872
EAN 9783732907878
Veröffentlicht August 2021
Verlag/Hersteller Frank und Timme GmbH
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
88,00
78,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect abholbar: - in 4-6 Werktagen in der Buchhandlung
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Julia Heilen untersucht die Entwicklung der strafrechtlichen Normen zu Sexual- und Sittlichkeitsdelikten im Sultanat bzw. späteren Königreich Marokko. Strukturelle, inhaltliche sowie terminologische Kontinuitäten und Brüche werden von der Autorin für die Zeit vor 1912, während der Abhängigkeit von der französischen Protektoratsherrschaft (1912-1956) sowie seit der Wiedererlangung der Unabhängigkeit 1956 bis in die Gegenwart herausgearbeitet.
Im Mittelpunkt ihrer islamwissenschaftlichen, rechtshistorischen und rechtsdogmatischen Untersuchung stehen Normen aus den Kategorien az-zin-, attentats aux m-urs sowie al-g-in-y-t wa-l-g-unah- d-idda niz--m al-usra wa-l-ah-l-q al-c-mma, welche durch weitere relevante strafrechtliche Normen ergänzt werden.
Die Quellen- und Dokumentenanalyse stützt sich auf eine Auswahl herausragender m-likitischer Werke von Ibn Ab- Zaid al-Qairaw-n- (gest. 996), S-d- H-al-l (gest. ca. 1374), al-Wan-ar-s- (gest. 1509) und al-Wazz-n- (gest. 1923), den 1913 eingeführten französischen Code pénal (ancien) sowie die 1954 in Kraft getretene erste marokkanische Strafrechtskodifikation in Form des Code pénal und das 1963 in Kraft gesetzte marokkanische Strafgesetzbuch (Mag-m-cat al-q-n-n al-g-in---) in seiner Fassung von 2019.

Portrait

Julia Heilen absolvierte an der Universität Leipzig ihr Magisterstudium der Politikwissenschaft, Arabistik und Orientalischen Philologie sowie Journalistik, gefolgt von einem zusätzlichen Masterstudium der Religionswissenschaft. Sie promovierte im Fachbereich Islamisches Recht der Universität Leipzig. Gemeinsam mit Hans-Georg Ebert ist sie Autorin von Islamisches Recht. Ein Lehrbuch. Seit 2017 lehrt und forscht sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orientalischen Institut der Universität Leipzig.

Hersteller
Frank & Timme
Wittelsbacherstraße 27a

DE - 10707 Berlin

E-Mail: info@frank-timme.de