Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Hochbegabtenförderung als fester Bestandteil des deutschen Bildungssystems gibt es auch im Sport. Das Projekt -Partnerschulen des Leistungssports- im Schulverbund München/ Taufkirchen beispielsweise ermöglicht seit 1999 die Förderung des Fußballnachwuchses. Die Fußballtalente werden in eigenen Leistungssportklassen mit einem speziellen Sportprogramm professionell ausgebildet. Die Leistungssportschüler binden sich allerdings nur unzureichend in die Schulgemeinde ein bzw. werden von ihren Mitschülern der Normalklassen abgelehnt. Die Autorin Julia Klante hat die Fragestellung aufgegriffen, ob durch pädagogische Maßnahmen die Entwicklung von gegenseitiger Akzeptanz und sozialer Integration gefördert werden kann. Spielerische Aufgaben zur gemeinsamen Problemlösung, Kommunikation und Interaktion wurden von Normal- und Leistungssportschülern der Jahrgangsstufe 7 der Walter-Klingenbeck-Realschule-Taufkirchen durchgeführt. Die daraus entstandenden Interaktionen verbesserten nachhaltig die sozialen Bindungen und führten zu mehr Toleranz und Verständnis füreinander. Die Autorin fordert daher auf Grundlage ihrer empirischen Untersuchung den Einsatz interventionspädagogischer Maßnahmen in der Schulpädagogik. Das Buch richtet sich somit vorwiegend an Schulen, aber auch an Gruppenleiter, die in Gruppen das -Miteinander statt Gegeneinander- fördern wollen.
Dipl. Spoec., Studium der Sportökonomiean der Universität Bayreuth.