Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Die Freidlin-Wentzell-Theorie untersucht die Auswirkungen von zufälligen Störungen auf ein dynamisches System. Für stochastische Differentialgleichungen mit additivem oder multiplikativem Rauschen liefert sie ein Wirkungsintegral, dessen Minima kritische Übergänge beschreiben. Zur Bestimmung dieser kritischen Übergänge diskutiert Julia Schäpers einerseits bekannte Methoden aus der Fachliteratur und stellt andererseits einen neuartigen Ansatz vor, mit dem Orbits minimaler Wirkung als heterokline Verbindungen zwischen zwei stationären Zuständen eines Hamilton-Systems berechnet werden können. Diese neue Methode unterzieht sie einer genauen Fehleranalyse und erprobt sie an einer Reihe von Beispielen praktisch.
Der InhaltDas Prinzip der großen AbweichungenDie Freidlin-Wentzell-TheorieHeterokline Orbits in Hamilton-SystemenAnwendungenDie ZielgruppenDozierende und Studierende der Mathematik, insbesondere in den Bereichen Numerische Mathematik, Stochastische Analysis und Hamilton-Gleichungen
Ingenieure (Sensitivitätsanalyse) sowie Biologen (Theoretische Ökologie) Die AutorinJulia Schäpers, M.Sc., hat Mathematik an der Universität Bielefeld studiert.
Julia Schäpers, M.Sc., hat Mathematik an der Universität Bielefeld studiert.