Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Thema dieser rechtshistorischen Untersuchung ist das Rechtsverhältnis zwischen dem Schiffer und seinen Schiffsleuten, wie sie in den Rôles d'Oléron, der wohl bedeutendsten französischen Quelle des Seerechts, und dem Llibre del Consolat de Mar, der bedeutendsten katalanischen Quelle des Seerechts, ausgestaltet sind. Es erfolgt in den einzelnen Kapiteln zunächst eine separate Untersuchung der beiden Quellen, um sie dann miteinander zu vergleichen. Hintergrund ist die Vermutung, dass das Llibre del Consolat de Mar durch die berühmten Rôles d'Oléron beeinflusst wurde.
Die Autorin: Julia Schweitzer wurde in Bad Arolsen geboren. Sie studierte Rechtswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main, wo sie nach Abschluss des Ersten juristischen Examens auch promovierte. Mehrere Forschungsaufenthalte in der Bibliothèque Nationale in Paris erfolgten im Rahmen dieser Arbeit. Seit dem Abschluss des Zweiten Juristischen Examens ist die Autorin als Rechtsanwältin in Frankfurt am Main tätig.
Aus dem Inhalt: Die Rechtsbeziehungen zwischen dem Schiffer und den Schiffsleuten in den Rôles d'Oléron und dem Llibre del Consolat de Mar - Begründung und Beendigung des Heuerverhältnisses - Dienstleistungs- und allgemeine Pflichten des Schiffsmanns - Allgemeine Leistungspflichten des Schiffers gegenüber seinen Schiffsmännern - Besondere Leistungspflichten des Schiffers in Bezug auf die Entlohnung der Schiffsleute - Formen der Autorität und Mitbestimmung - Schiffsgericht und Schiffsrat.