Julia Trefzer

Svendborger Gedichte

Einblicke in das Gedicht "Fragen eines lesenden Arbeiters". 1. Auflage.
epub eBook , 12 Seiten
ISBN 3638066630
EAN 9783638066631
Veröffentlicht Juni 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Karlsruhe (TH) (Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Bertolt Brechts Zeit im Exil war sicherlich die härteste Zeit seines Lebens, obwohl er in diesen Jahren einige seiner größten Werke verfasste, wie die Svendborger Gedichte. Sie sind ein Zeichen der Zeit zwischen 1933 - 1939. Brecht dichtet auf unnachahmliche Weise über individuelle und historische Erfahrung. Von den Städten, meinte er, werde bleiben, was durch sie hindurchgehe, nämlich der Wind. Die Verse sollten wenige Jahre später grausige Wirklichkeit werden. Es gibt, was Brechts Gedichte angeht, nichts Vergleichbares im 20. Jahrhundert. Kein Dichter hat so sensibel wie er auf seine Gegenwart und deren oft fragwürdige Errungenschaften reagiert. Brecht zeichnet sich aus durch eine überlegene Einschätzung des Dritten Reiches gegenüber anderen Exilautoren und durch die Entwicklung neuer literarischer Formen.
Stellte sich ein Schriftsteller gegen das Naziregime, musste er um sein Leben fürchten. Trotzdem versuchte Bertolt Brecht, vertrieben aus der Heimat, durch seine Gedichte den Menschen die Augen zu öffnen und über die Kriminalität der Nazis aufzuklären.
In der nachfolgenden Hausarbeit beschreibe ich zunächst die Entstehung der Svendborger Gedichte und stelle deren Gliederung dar. Anschließend gehe ich auf die dritte Abteilung Chroniken näher ein und beleuchte das Eingangsgedicht Fragen eines lesenden Arbeiters.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com