Blick ins Buch

Julia Watson

Julia Watson. Lo-TEK. Design by Radical Indigenism

Hardcover, Swiss binding with open spine. Sprache: Englisch.
gebunden , 420 Seiten
ISBN 3836578182
EAN 9783836578189
Veröffentlicht November 2019
Verlag/Hersteller Taschen GmbH
40,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Vor rund dreihundert Jahren wurde ein Mythos in die Welt gesetzt: die Idee von Fortschritt durch Technologie . Im Zuge der Aufklärung und im einflussreichen Zusammenwirken von Humanismus, Kolonialismus und Rassismus etablierten europäische Denker ein Prinzip, das sich mehr und mehr über lokale Weisheiten und indigene Errungenschaften hinwegsetzte, die fortan als primitiv galten. Heute wird uns schmerzlich bewusst, welch dramatische Entwicklungen aus dieser Haltung folgten.
Designer und Ingenieure sind vielerorts bemüht, den negativen Einfluss des Menschen auf die Umwelt zu reduzieren . Dabei wird jedoch häufig auf Technologie gesetzt, die gegen die Natur anstatt mit ihr arbeitet. So reagiert man auf den Klimawandel mit dem Aufbau harter Infrastrukturen und favorisiert High-Tech-Lösungen. Hier sind ganzheitliche Systeme gefragt, die Biodiversität als elementaren Baustein nutzen.
Lo-TEK ist eine Design-Bewegung, die traditionelles, ökologisches Wissen wiederbelebt und Know-how, Praktiken und Überzeugungen aus mehreren Generationen sowie unterschiedlichen Kulturen sammelt . Sie baut auf komplexe Ökosysteme und deren nachhaltige Wirkung. Danach ist indigene Innovation weder primitiv, noch existiert sie abgeschottet von moderner Technologie.
Mit einem Vorwort des Anthropologen Wade Davis durchstreift dieses Buch in den vier Kapiteln "Gebirge", "Wälder", "Wüsten" und "Wasser" 18 Länder und Jahrtausende menschlicher Weisheit und Kreativität : lebende Brücken im nordindischen Hochland, Terrassenfelder auf den Philippinen, jahrtausendealte Wasserleitungen im Iran oder schwimmende Dörfer in Peru . Im Kontext der Moderne werden uralte Mythen zu neuem Leben erweckt - mit dem Ziel, den menschlichen Geist für etwas radikal Neues zu öffnen .
Durch raffinierte Designmerkmale macht dieses Buch die Genialität der vorgestellten Innovationen spürbar: Kupfer belegt den Wert alter Techniken, der raue Einband symbolisiert Natürlichkeit und die kunstvolle Schweizer Bindung legt den Buchrücken offen, genau wie das Buch selbst jahrtausendealtes Wissen offenbart .

Portrait

La académica y autora Julia Watson es directora y creadora de Julia Watson Studio, un centro experimental, de paisajismo y diseño urbano, así como también directora y cofundadora de 'A Future Studio', un colectivo de diseñadores concienciados y con espíritu por el cambio ecológico global. Es profesora de Diseño Urbano en las universidades de Harvard y Columbia. Tras graduarse en Harvard con la más alta calificación por su trabajo en conservación y paisajes espirituales, publicó en Nakhara Journal, Water Urbanisms East, World Heritage Sites y Living Culture of Indonesia.

Hersteller
Taschen GmbH
Hohenzollernring 53

DE - 50672 Köln

E-Mail: customerserviceB2B@taschen.com