Der Brief von Kaiser Alexios I Komnenus an Robert, den Grafen von Flandern. Fake News aus dem Mittelalter oder authentisches Zeugnis? - Julian Drescher

Julian Drescher

Der Brief von Kaiser Alexios I Komnenus an Robert, den Grafen von Flandern. Fake News aus dem Mittelalter oder authentisches Zeugnis?

Dateigröße in KByte: 526.
pdf eBook , 21 Seiten
ISBN 3346949516
EAN 9783346949516
Veröffentlicht Oktober 2023
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
15,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Hauptseminar: Die Kreuzzüge, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werde ich den Brief des Alexios untersuchen, ihn anhand verschiedener geschichtswissenschaftlicher Meinungen einordnen, mögliche Argumente für und wider der Fälschungs- bzw. Echtheits-These abwägen und abschließend ein Fazit ziehen, in dem ich die Frage verfolge: Ist es möglich, dass der Brief des Alexios einen wahren historischen Kern enthält?
Meine Arbeit grundiere ich mit den historischen Quellen der Gesta Dei per Francos von Abt Guibert von Nogent, verfasst 1106-1109, in der der Verlauf des Ersten Kreuzzugs geschildert wird, der Historia Hierosolymitana, in der Robert von Reims zwischen 1006 und 1118 eine Fassung des kompletten »Briefs« verewigte und Anna Komnenas Alexias, in der Alexios Komnenus' Tochter um das Jahr 1148 ein Geschichtswerk über die Taten ihres Vaters verfasste.
Der Forschungsstand zum »Brief« ist folgender: Neun monografische Aufsätze und eine schwer festzustellende Anzahl an Erwähnungen und Bemerkungen beschäftigten sich mit dem »Brief«. Die umfangreichste und detaillierteste Untersuchung verfasste 1879 der Kreuzzughistoriker Riant; er hielt den »Brief« in Gänze für eine Fälschung, den Robert von Reims nach dem gelungenen Ersten Kreuzzug im Orient anfertigte und als Excitatorium der Historia Hierosolymitana anfügte.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com