Aufbruch ins Heilige Land - Julian Hatzig

Julian Hatzig

Aufbruch ins Heilige Land

Die Logistik des Ersten Kreuzzugs. 1. Auflage. Dateigröße in MByte: 1.
pdf eBook , 45 Seiten
ISBN 3656484813
EAN 9783656484813
Veröffentlicht August 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
24,99
14,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 27. November des Jahres 1095 rief Papst Urban II. die lateinische
Christenheit in Clermont zur Befreiung des Heiligen Landes auf, welches
bereits in den 630er Jahren, im Zuge der islamischen Expansion, in arabischen
Besitz übergegangen war. Mit seinem Aufruf zu einer bewaffneten Pilgerfahrt
nach Jerusalem, um die heiligen Stätten aller Muslime, Juden und Christen
wieder unter christliche Herrschaft zu bringen, schlug der Papst ein neues und
noch heute sehr bedeutendes Kapitel in der Geschichte des Mittelalters auf. Die
Folge war eine Massenbewegung, welche später als Erster Kreuzzug in die
Geschichte eingehen sollte. In den folgenden Jahrzehnten und Jahrhunderten
kam es daraufhin immer wieder zum Aufruf und der Durchführung von
Kreuzzügen. Seit jeher handelt es sich bei der Kreuzzugsforschung um ein
Gebiet der Geschichtswissenschaft und Mittelalterforschung, welches ein
enormes Konfliktpotenzial besitzt, da schon allein die Frage nach der
Definition eines Kriegszugs als Kreuzzug Raum für eine Vielzahl von
Meinungen bietet. Das liegt auch an der Tatsache, dass es sich bei der Ära der
Kreuzzüge um einen ausgiebig beforschten Abschnitt der Geschichte handelt,
der vor allem in der heutigen Zeit, in deren Gesellschaft der Begriff des
Heiligen Krieges zu einem Reizthema avanciert ist, immer wieder in den Fokus
der breiten Öffentlichkeit gerückt wird. Die folgende Arbeit wird sich jedoch
nicht damit beschäftigen, etwaige Kreuzzugstheorien und Definitionen näher
zu beleuchten und auf die oben angesprochenen verschiedenen Kriegszüge
anzuwenden. Ferner wird sie nicht auf die religiösen und kulturellen
Auswirkungen der Kreuzzüge eingehen. Vielmehr soll ein Aspekt der
Kreuzzüge näher beleuchtet werden, der in der bisherigen Kreuzzugsforschung
überraschenderweise viel weniger Aufmerksamkeit erhalten hat, als ihm
wohlmöglich gebührt. Dabei handelt es sich um die Logistik eines Kreuzzugs,
welche für die Reise von existentieller Bedeutung war und trotz der
vergleichsweise geringen Beachtung naturgemäß die Grundlage des gesamten
Unterfangens bildete. In der Arbeit soll es demnach darum gehen, die
logistischen Aspekte einer solchen Unternehmung genauer zu untersuchen. Um diese Recherche in dem begrenzten Rahmen der Arbeit adäquat leisten zu
können, werden sich die Ausarbeitungen auf den bereits erwähnten Startpunkt
der gesamten Kreuzzugsbewegung, den Ersten Kreuzzug, beschränken.[...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com