José Ortega y Gasset: Der Aufstand der Massen - Julian Molina Romero

Julian Molina Romero

José Ortega y Gasset: Der Aufstand der Massen

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 651.
pdf eBook , 21 Seiten
ISBN 3638258955
EAN 9783638258951
Veröffentlicht März 2004
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Geschwister-Scholl-Institut (GSI)), Veranstaltung: Eleitetheorien, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1883 in Madrid als Sohn einer Journalistenfamilie geborene José Ortega y Gasset war
einer der großen europäischen Denker. Bereits durch seine Eltern wurden die Grundlagen
für einige Besonderheiten seiner späteren literarischen und publizistischen Tätigkeit gelegt.
Von 1906 bis 1910 studierte der spanische Philosoph in Deutschland und machte hautnahe
Erfahrungen mit der aufstrebenden Nation, preußischem Adel und moderner Technokratie.
1911 übernahm er an der Universidad Central von Madrid einen Lehrstuhl für Metaphysik.
Zu Beginn des spanischen Bürgerkriegs emigrierte Ortega nach Südamerika und kehrte erst
1949 nach Spanien zurück, wo er zusammen mit seinem Freund Julián Marias das Instituto
de Humanidades gründete sowie die beiden Kulturzeitschriften "España" und "Revista de
Occidente". Die intellektuelle Atmosphäre in Francos Spanien bereitete dem inzwischen
international berühmten Philosophen erhebliche Schwierigkeiten. Der Aufenthalt in seiner
Heimat war nur unter der Auflage möglich, sich künftig ausschließlich mit "kulturellen"
Themen zu beschäftigen. Ortega starb 1955 in Madrid1.
1930 veröffentlichte José Ortega y Gasset sein epochales Werk, das ihn berühmt machen
sollte: "La rebelión de las masas" (Der Aufstand der Massen).
Ausgelöst durch die Weltwirtschaftskrise von 1929 waren die 30er Jahre eine Zeit der
politischen und gesellschaftlichen Unsicherheit, für die dieses Buch mit Blick auf Europa
eine kritische Bestandsaufnahme darstellt. Hauptadressat Ortegas darin verfasster
Zeitdiagnose und Kulturkritik waren die jungen Republiken Europas auf dem Weg in die
Diktatur: Deutschland vor dem Fall der Weimarer Republik und die spanische Demokratie
vor ihrer Zerreisprobe, dem blutigen Bürgerkrieg.
Der hohen Nachfrage nach soziologischen und kulturphilosophischen Untersuchungen über
neue Phänomene der Zeit wie Aufstieg und Verfall oder Masse und Individuum kam Ortega
bestens entgegen. In seinem Werk "Der Aufstand der Massen" steht die Analyse des
modernen Massenmenschen im Mittelpunkt. Ortega beschreibt die zunehmende
"Vermassung" unserer Gesellschaft und entwickelt daraus eine aristokratische
Kulturtheorie. Sein humanistischer Anspruch, basierend auf Kultur und Geschichte, seine
psychoanalytische Definition des Massenmenschen, sowie sein Postulat der europäischen
Integration der Zukunft machen das Werk zu einem Klassiker.
[...]

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
J. D. Vance
Hillbilly-Elegie
epub eBook
Download
13,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Elizabeth Strout
Die Unvollkommenheit der Liebe
epub eBook
Download
4,99
Download
3,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Angela Merkel
Freiheit
epub eBook
Download
29,99