Blick ins Buch

Julian Nida-Rümelin

»Cancel Culture« - Ende der Aufklärung?

Ein Plädoyer für eigenständiges Denken.
gebunden, 192 Seiten
ISBN 3492071791
EAN 9783492071796
Veröffentlicht Juli 2023
Verlag/Hersteller Piper Verlag GmbH
24,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Wo endet Toleranz, wo beginnt »Cancel Culture«?
Die Gefährdungen der Demokratie nehmen zu: Die Wahlerfolge rechtspopulistischer Parteien in Schweden und Italien, die Erosion des Rechtsstaats in Ungarn und Polen, die Konflikte mit -autokratischen Regimen belegen dies ebenso wie der Verlust demokratischer Zivilkultur; Cancel Culture ist Teil einer zunehmend demokratie-gefährdenden Praxis. Umso wichtiger ist es, -Humanismus und Aufklärung gegen Intoleranz, Ignoranz, Hetze und Diskursverweigerung zu -verteidigen und die politische Urteilskraft zu -stärken. Dieses Buch leistet dazu einen pointierten Beitrag aus philosophischer Sicht.

Portrait

Julian Nida-Rümelin gehört zu den renommiertesten deutschen Philosophen, er war deutscher Kulturstaatsminister und ist Gründungsrektor der Humanistischen Hochschule Berlin sowie stellvertretender Vorsitzender des Deutschen Ethikrats.

Das könnte Sie auch interessieren

Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
14,00
Sofort lieferbar
38,00
Sofort lieferbar
23,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
16,00
Sofort lieferbar
25,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
23,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
26,00
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,99
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
22,00
Sofort lieferbar
24,00