Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Courts of last resort decide individual disputes but are also engaged in developing the law by precedents. This twofold assignment shows a profound contradiction in any appellate proceeding: Civil justice primarily serves to achieve individual justice whereas the function of a supreme court is predominantly or almost exclusively oriented towards a "public" interest emancipated from individual legal disputes by clarifying legal questions, developing the law, and ensuring the uniform application of the law by lower courts.
Geboren 1988; 2013 Erstes Juristisches Staatsexamen; 2015 Zweites Juristisches Staatsexamen; 2017 Master of Laws (LL.M.), University of Cambridge; 2017-18 Anwaltliche Tätigkeit in einer Revisionskanzlei am Bundesgerichtshof; 2018 Promotion; 2023 Habilitation; Privatdozent am Institut für deutsches und ausländisches Zivilprozessrecht, Abt. 2. der Universität Freiburg i.Br.
Teil I: Vom Zweck des Revisionsverfahrens
§ 1 - Prolegomena
§ 2 - Historische Entwicklungslinien
§ 3 - Die Revisionszwecke im geltenden Recht
§ 4 - Die Entfaltung der Revisionszwecke im Verfahren
Teil II: Die Stellung und Arbeitsweise des Revisionsgerichts
§ 5 - Die Stellung des Revisionsgerichts im Justizsystem
§ 6 - Richter- und Anwaltspersönlichkeit am BGH
§ 7 - Über den Stil und die Veröffentlichungspraxis höchstrichterlicher Entscheidungen
Teil III: Die Revisionszwecke im Rechtsvergleich
§ 8 - Revision, Kassation, final appeal, writ of certiorari
§ 9 - Das französische Kassationsmodell
§ 10 - Das appeal-Modell im englischen Recht
§ 11 - Das certiorari-Verfahren im US-amerikanischen Recht
§ 12 - Vergleichende Bewertung
Teil IV: Die Effektivität des Revisionsverfahrens de lege lata et ferenda
§ 13 - Die Stärkung der Rechtsfortbildungsfunktion des Revisionsgerichts
§ 14 - Der Schutz vor einer Überlastung des Revisionsgerichts
Teil V: Bewertung
§ 15 - Zusammenfassung