Juliane Richter

Segen bringende Lektüre. "Die Buddenbrooks" als narrative Auseinandersetzung mit der Ontologie Schopenhauers

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 3668044651
EAN 9783668044654
Veröffentlicht September 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Inhaltsverzeichnis
1. Einleitung
2. Was beinhaltet die Ontologie Schopenhauers?
2.1. Was bedeutet der Begriff Ontologie?
2.2. Verschiedene Aspekte Schopenhauers Ontologie
3. Welche Rollen spielte Philosophie im Leben des Autors Thomas Mann?
3.1. Philosophie
3.2. Schopenhauer- Einflüsse
4. Der Einfluss von Philosophie auf den Roman, speziell Thomas Buddenbrook
4.1. Kurze Charakterisierung Thomas Buddenbrooks
4.2. Narrative Einbindung- Schopenhauer Lektüre im Roman
4.3. Folgen der Schopenhauer- Lektüre für Thomas Buddenbrook
5. Fazit: Führte tatsächlich die Lektüre zur Erlösung?

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Jenny Erpenbeck
Heimsuchung. Roman
Taschenbuch
Sofort lieferbar
7,40
Sofort lieferbar
8,00
Sofort lieferbar
8,00
Heinrich von Kleist
Der zerbrochne Krug
Taschenbuch
Sofort lieferbar
2,60
Ernie und Bert
Ein Ratgeber für beste Freunde
Taschenbuch
Sofort lieferbar
9,00
Sofort lieferbar
7,00
Georg Büchner
Woyzeck
Taschenbuch
Sofort lieferbar
3,00
Sofort lieferbar
5,20
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Sofort lieferbar
8,00