Der kartellrechtliche Marktbegriff und unentgeltliche Leistungen - Julius Conrad Vocke

Julius Conrad Vocke

Der kartellrechtliche Marktbegriff und unentgeltliche Leistungen

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 3.
pdf eBook , 299 Seiten
ISBN 3161601408
EAN 9783161601408
Veröffentlicht März 2021
Verlag/Hersteller Mohr Siebeck
Familienlizenz Family Sharing
89,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Die Bestimmung des relevanten Marktes ist bei der Prüfung kartellrechtlicher Normen oft von entscheidender Bedeutung. In der bisherigen Praxis erfolgte sie regelmäßig primär anhand des Wettbewerbsparameters Preis. Bei unentgeltlichen Leistungen, die vor allem von digitalen Plattformen erbracht werden, stößt diese Vorgehensweise aber auf Schwierigkeiten: Unter welchen Voraussetzungen handelt es sich dabei um einen Markt? Wie ist ein solcher Markt abzugrenzen? Ausgehend von einer Auslegung des Marktbegriffs im deutschen und europäischen Kartellrecht entwickelt Julius Conrad Vocke eine Marktdefinition. Anschließend untersucht er anhand von Beispielen aus verschiedenen Branchen, welche unentgeltlichen Leistungsbeziehungen nach Maßgabe dieser Definition als Markt zu qualifizieren sind. Abschließend geht er auf die besonderen Anforderungen der Abgrenzung unentgeltlicher Märkte ein. Dabei beschäftigt er sich vor allem mit der Theorie der zwei- oder mehrseitigen Märkte und dem Wettbewerbsparameter Qualität.
Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Tübingen; Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Stuttgart; Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Europäisches Privatrecht sowie Internationales Privat- und Verfahrensrecht an der Universität Tübingen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kanzlei Gleiss Lutz; seit 2017 Referent im Bundeskartellamt; 2020 Promotion.

Portrait

Geboren 1986; Studium der Rechtswissenschaft an der Universität Tübingen; Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Stuttgart; Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Europäisches Privatrecht sowie Internationales Privat- und Verfahrensrecht an der Universität Tübingen; Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Kanzlei Gleiss Lutz; seit 2017 Referent im Bundeskartellamt; 2020 Promotion.

Technik

Dieses eBook wird im PDF-Format geliefert und ist mit einem Adobe Kopierschutz (DRM) versehen. Sie können dieses eBook mit allen Geräten lesen, die das PDF-Format und den Adobe Kopierschutz (DRM) unterstützen.
Zum Beispiel mit den folgenden Geräten:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte mit epub- und Adobe DRM-Unterstützung. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ - „online lesen“.
Schalten Sie das eBook mit Ihrer persönlichen Adobe ID auf bis zu sechs Geräten gleichzeitig frei.
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.