Julius Ficker

Das Deutsche Kaiserreich in seinen universalen und nationalen Beziehungen

ebook Ausgabe.
epub eBook , 171 Seiten
ISBN 394430909X
EAN 9783944309095
Veröffentlicht August 2012
Verlag/Hersteller mach-mir-ein-ebook.de
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,90
0,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch ist eines der Resultate des sogenannten Sybel-Ficker-Streit in der Mitte des 19. Jahrhunderts über die Bewertung der kaiserlichen Politik im deutschen Mittelalter. Der Widersacher Julius Fickers, der deutsche Historiker Heinrich von Sybel gab den Anstoß zur Kontroverse, als er 1859 in einer Rede die mittelalterliche Kaiserpolitik als "unnational" verurteilte.
Julius Ficker hingegen rechtfertigte die Kaiser in seinen, hier als Buch vorliegenden Vorlesungen in Innsbruck in ihrer universalen und zugleich ,nationalen' Reichspolitik. Er erläutert hierin, dass mit Kategorien wie "national" oder "deutsch" die Wirklichkeit des 10. Jahrhunderts nicht beschrieben werden kann. "Nation" ist deshalb ein unangemessener Begriff, weil die damaligen Reichsbewohner sich nicht als "Deutsche", sondern als Angehörige der einzelnen "Stämme" - Sachsen, Franken, Bayern usw. - verstanden hätten. Er trifft hierin u.a. folgende Feststellung: "Das Reich aber, bei dessen Gründung Nationalbewusstsein den Ausschlag gegeben haben soll, wurde auch jetzt noch nicht als deutsches bezeichnet." Das bestätigt die moderne Auffassung, dass für diese Zeit des mittelalterlichen Reichs der Begriff gilt, unter dem es selbst in Erscheinung trat: Heiliges Römisches Reich.
Über den fachwissenschaftlichen Diskurs hinaus war der Streit für die allgemeine Debatte zwischen den Verfechtern einer großdeutschen und einer kleindeutsch-preußischen Lösung der deutschen Frage von großer Bedeutung. Dieser Streit hatte Auswirkungen bis in die 1950er Jahre hinein.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Rick Riordan
Percy Jackson 1: Diebe im Olymp
epub eBook
Download
9,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99