Was bleibt nach der Rüstung? Kriegerinnendarstellungen im Mittelalter und der Postmoderne - Julius Zukowski-Krebs

Julius Zukowski-Krebs

Was bleibt nach der Rüstung? Kriegerinnendarstellungen im Mittelalter und der Postmoderne

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 572.
pdf eBook , 24 Seiten
ISBN 334615081X
EAN 9783346150813
Veröffentlicht April 2020
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1,3, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im letzten Jahrzehnt bildete sich in den populären Kunstformen immer mehr ein Trend heraus starke weibliche Figuren in kontemporäre Geschichten zu integrieren. Ein Trend der mit dem Wiedererstarken der Frauenbewegung und der Verbreitung feministischer Gedanken einhergeht. Der Unterrepräsentanz von Frauen in modernen Narrativen wird immer aktiver entgegengetreten. Dabei schlaffen auch die großen Filmproduktionen nicht.
Doch bleibt die Frage offen ob diese Figuren wirklich den modernen Standards der feministischen Theorie standhalten. Oft hat man eher den Eindruck, dass patriarchale Strukturen in der Kunst einen Weg suchen die Nachfrage zu befriedigen, ohne die eigene Vormachtstellung einzubüßen. So entpuppen sich vermeintliche feministische Ikonen als Produkte patriarchaler Ideologie.
Unter allen Erzeugnissen der Kulturindustrie des vergangenen Jahrzehnts hatte die HBO Serie Game of Thrones eine große Einwirkung auf das kulturelle Verständnis der heutigen Zeit und verarbeitete viele Fragestellungen der spätkapitalistischen Gesellschaft über eine Gesamtdauer von acht Jahren (2011-2019). Auch die Frauenfrage hat in der Serie eine prominente Rolle bekommen. Starke weibliche Figuren übernahmen die Bildschirme und ließen einige bürgerliche Feminist*innen sie zu neuen Ikonen erheben. Zum Beispiel schreibt Lela London in ihrem Artikel Telegraph (UK) "Brienne of Tarth: from knighthood to heartbreak, how she became GoT's strongest female player": "I'm just going to put it out there - Brienne of Tarth, or rather Ser Brienne of Tarth, is a feminist icon."
Natürlich kollidiert die Frage mit der Frage danach wie sehr ist eigentlich Brienne of Tharth, das Produkt der heutigen Zeit und da Game of Thrones ein fantastisches Mittelalter darstellt, wie viel ihrer Vorgängerinnen aus der mittelalterlichen Literatur steckt in Brienne? Waren sie die "feministischen"2 Ikonen ihrer Zeit und haben sie Brienne sogar vielleicht etwas voraus?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com