Bildung in Zeiten von Antifeminismus - Juno Grenz

Juno Grenz

Bildung in Zeiten von Antifeminismus

Eine bildungs- und queertheoretische Diskursanalyse der Debatte um den ,Bildungsplan 2015'. 1. Auflage
eBook (pdf), 504 Seiten
EAN 9783847432951
Veröffentlicht November 2025
Verlag/Hersteller Verlag Barbara Budrich
0,00 inkl. MwSt.
Download vorbestellbar - erscheint am 10.11.2025
Teilen
Beschreibung

Die Thematisierung von geschlechtlicher und sexueller Vielfalt wird seit den 2010er Jahren zunehmend bekämpft. Vor dem Hintergrund einer queertheoretischen Reformulierung von Bildung widmet sich die Arbeit einer Diskursanalyse der Debatte um den ,Bildungsplan 2015', die den Beginn der neuen antifeministischen Welle markiert. Mit den gewonnenen Erkenntnissen setzt das Buch neue Maßstäbe an demokratieverpflichtete Reflexionen zu Bildung und Erziehung.

Portrait

Juno Grenz, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Erziehungswissenschaften, Europa-Universität Flensburg

Inhaltsverzeichnis

1 Einleitung2 Antifeminismus und Pädagogik von rechts - Perspektiven und Erkenntnisse der (interdisziplinären und erziehungswissenschaftlichen) Forschung zu Antifeminismus und der ,Neuen Rechten'2.1 Antifeminismus als Angriff auf die Demokratie2.1.1 ,Anti-Genderismus' als aktuelle Spielart des Antifeminismus - Zentrale Begriffe und Erklärungsansätze2.1.2 Entwicklungen, Akteur*innen und Strategien von ,Anti-Gender'-Mobilisierungen2.2 Gender und Pädagogik als Gegenstände der ,Neuen Rechten'2.2.1 Die ,Neue Rechte'2.2.2 Antifeminismus als Teil der ,Neuen Rechten'2.2.3 Neurechte Aneignungsversuche des Pädagogischen2.3 Bildung und Erziehung als Gegenstände des neurechten Antifeminismus2.3.1 Analysen zur Mobilisierung gegen den ,Bildungsplan 2015' und die ,Sexualpädagogik der Vielfalt'2.3.2 Auswirkungen von ,Anti-Gender'-Mobilisierungen auf das (sexual-)pädagogische Feld2.3.3 Bildungs- und Erziehungszentrierter Antifeminismus als Teil der ,Neuen Rechten'2.4 Zusammenfassung und Forschungsdesiderat3 Bildung als sexualisierte und vergeschlechtlichte Ordnung - Diskurstheoretische Perspektiven auf Bildung, Sexualität und Geschlecht3.1 Diskurstheoretische Perspektive3.1.1 Wissen, Macht und Subjekt als theoretische Heuristiken3.1.2 Sexualität, Geschlecht und Bildung als umkämpfte Begriffe3.2 Bildung als Dispositiv der Macht und Matrix der Subjektivierung (Ricken)3.2.1 Eine Genealogie der Bildung3.2.2 Bildung zwischen Macht und Freiheit3.2.3 Bildung als moderne Pastoralmacht3.2.4 Bildung als Totalisierung durch Individualisierung3.2.5 Bildung als Matrix der Subjektivierung3.2.6 Kritik und Weiterentwicklung von Rickens Genealogie der Bildung3.3 Die Bildung der Sexualität (Foucault)3.3.1 Sex als ,Scharnier' der Biomacht3.3.2 Die Erfindung der Sexualität3.3.3 Sexualisierte Subjekte3.3.4 Pädagogik als Normalisierungsmacht (Grabau)3.3.5 Immunologik der Sexualität (Laufenberg)3.3.6 Bildung als sexualisierte Ordnung3.4 Die Bildung der Geschlechter (Butler)3.4.1 Heterosexuelle Matrix3.4.2 Performativität und Subjektivierung3.4.3 Sprache und Materialität3.4.4 Geschlechtermelancholie3.4.5 Die Bildung der ,Geschlechtscharaktere' (Hausen)3.4.6 Bildung als vergeschlechtlichte Ordnung3.5 Heteronormativitätskritische Perspektiven auf Bildung (Hartmann)3.5.1 Pädagogik vielfältiger Lebensweisen3.5.2 Bildung als kritisch-dekonstruktives Projekt3.5.3 Bildung in Zeiten von Post-Heteronormativität (Klenk)3.6 Zusammenfassung und Weiterentwicklung4 Das Un_Sagbare als Bedingung des Un_Lebbaren - Diskurs-analytische Ansätze zur Untersuchung der Re_Produktion und Transformation von Un_Sagbarkeitsordnungen4.1 Verortung im Feld der Diskursforschung4.1.1 Diskursforschung als interdisziplinäres und internationales Forschungsfeld4.1.2 Praxeologisch-poststrukturalistische Diskursforschung4.1.3 Interpretative Analytik als forschende Haltung4.2 Methodologische Überlegungen zur Analyse von Un_Sag- und Un_Lebbarkeiten4.2.1 Diskursive Formationen und diskursive Praktiken4.2.2 Subjektpositionen und ihre Abjekte4.3 Analytische Vorgehensweise4.3.1 Zusammenstellung des Datenkorpus4.3.2 Entwicklung erster Thesen - Feinanalyse zentraler Datenstücke und Nebenstudie zum Bildungsplan4.3.3 Diskursanalytisches Kodieren4.4 Zusammenfassung und Fragestellungen5 Die Debatte um den ,Bildungsplan 2015' - Ergebnisse der bildungs- und queertheoretischen Diskursanalyse5.1 Kontextualisierung und Verlauf der Debatte um den ,Bildungsplan 2015' 5.1.1 Regierungswechsel, ,Neue Rechte' und Bildungsplanreform in Baden-Württemberg5.1.2 Verlauf der Debatte um den ,Bildungsplan 2015'5.2 Diskursive Ordnungen von Geschlecht, Sexualität und Bildung5.2.1 Geschlecht und Sexualität zwischen biologischem Determinismus und freier Wählbarkeit5.2.2 Bildung zwischen kompetenzorientierter Individualisierung und heteronormativer Kollektivierung5.3 Diskursive Strategien der Re_Produktion von Un_Sagbarkeiten5.3.1 Polarisierung und Angriffs-/Verteidigungsdynamik5.3.2 Diskursive Verschiebungen und Täter*innen-Opfer-Umkehr in antifeministischen Angriffen5.3.3 (Nicht-)Verteidigungsversuche der ,Akzeptanz sexueller Vielfalt'5.4 Subjektpositionen und ihre Abjekte5.4.1 Queere Jugendliche, aber keine queeren Eltern?5.4.2 Unschuldige Kinder und ,besorgte Eltern'5.4.3 Kompetente Schüler*innen und verklemmte Eltern6 Bildung und Erziehung in Zeiten von Antifeminismus und Neoliberalismus - Abschließende Diskussion, Schlussfolgerungen und Ausblick6.1 Antifeministisch-autoritäre Erziehung und die leise Metapolitik der ,Neuen Rechten'6.2 Neoliberal-kompetenzorientierte Bildung und die kapitalistische Verwertung von Vielfalt6.3 Antifeministisch-autoritäre Erziehung als Reaktion auf neoliberal-kompetenzorientierte Bildung?6.4 Kritisch-dekonstruktive Bildung und Erziehung zur Mündigkeit als demokratische Notwendigkeit7 Verzeichnisse7.1 Literatur7.2 Datenkorpora7.2.1 Hauptstudie7.2.2 Vorstudie7.2.3 Nebenstudie7.3 Tabellen und Abbildungen7.4 AbkürzungenDanksagung

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Barrierefreiheit

Alternativbeschreibungen
Kurze Alternativtexte
Navigation
Inhaltsverzeichnis mit Links

Hersteller
Libri GmbH
Friedensallee 273

DE - 22763 Hamburg

E-Mail: GPSR@libri.de

Website: www.libri.de

Das könnte Sie auch interessieren

Rita Falk
Apfelstrudel-Alibi
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sebastian Fitzek
Der Nachbar
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Viveca Sten
Lügennebel
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
17,99
M. W. Craven
Der Kurator
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Andreas Pflüger
Kälter
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
19,99
Simon Beckett
Knochenkälte
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
21,99
Katja Gloger
Das Versagen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Katharina Peters
Todesflut
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Florian Illies
Wenn die Sonne untergeht
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Tom Hillenbrand
Verhängnisvoller Champagner
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Oliver Nachtwey
Zerstörungslust
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
25,99
Harlan Coben
Ohne ein letztes Wort
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Hera Lind
Die stille Heldin
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
11,99
Richard David Precht
Angststillstand
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Fabcaro
Asterix 41
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
7,49
Anne Barns
Der Klang von Wind und Wellen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Joshua Tree
Origin - Die Erweckung
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Download vorbestellbar
13,99
Ben Calvin Hary
Perry Rhodan 3350: Der Fall Ragnarök
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
2,49
Thomas Pynchon
Schattennummer
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
22,99
Annette Marie
Alchemie und ein Amaretto
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
7,99
Download vorbestellbar
12,99
Victor Schefé
Zwei, drei blaue Augen
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
18,99
Stephan Schäfer
Jetzt gerade ist alles gut
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
17,99
Henrike Engel
Elbnächte. Schatten über St. Pauli
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Tanja Kinkel
Sieben Jahre
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
24,99
Sofort lieferbar (Download)
4,99
Laura Kneidl
The Darlington - Ethan & Grace
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99
Sofort lieferbar (Download)
2,49
Soraya Lane
Die verlassene Tochter
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
9,99
Mick Herron
Down Cemetery Road
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
15,99
Karl Schlögel
Auf der Sandbank der Zeit
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
16,99
Tad Williams
Die Kinder des Seefahrers 1
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
20,99
Karen Sander
Die Tiefe: Versunken
eBook (epub)
Download vorbestellbar
9,99
Marie Niehoff
Ember King
eBook (epub)
Sofort lieferbar (Download)
14,99