Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Nachhaltigkeit verstehen und umsetzen!
Für Kundinnen und Kunden wird verantwortungsvolles Handeln und Nachhaltigkeit bei der Produktion von Gütern immer wichtiger. Für Unternehmen gewinnt das Thema deshalb zunehmend an Relevanz. Das Buch vermittelt die Grundlagen des nachhaltigen Umweltmanagements und des betrieblichen Umweltschutzes - von Leitbildern über die praktische Implementierung bis zur Produktion umweltfreundlicher Produkte.
Ein neuartiges didaktisches Konzept hilft beim Verstehen: Zu Beginn geht der Autor auf die Themen Gedächtnis und Lernen ein und vermittelt die wichtigsten Grundlagen des Gedächtnistrainings sowie Merktechniken. Diese machen das Lernen mit diesem Buch zu einem nahezu spielerischen Erlebnis und ermöglichen es, das Gelernte rasch in das Langzeitgedächtnis zu überführen.
Diese 2., überarbeitete und erweiterte Auflage richtet sich an Studierende der Betriebswirtschaftslehre, des Wirtschaftsingenieurwesens und ähnlicher Studiengänge sowie an Personen aus der Praxis, die sich im Bereich Umweltmanagement weiterbilden möchten.
Prof. Dr. Justus Engelfried lehrt Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Innovations- und Umweltmanagement an der Hochschule Merseburg.
Vorwort und Danksagung zur zweiten Auflage und Neuerungen vVorwort und Danksagung zur ersten Auflage viiAbkürzungs- und Symbolverzeichnis ixEin neues Lehrbuchkonzept kennenlernen: Nachhaltiges Umweltmanagement anhand von Methoden des Gedächtnistrainings vermitteln 1I. Die Konzeption des Lehrbuches 2II. Zur Nutzung des Buches 4III. Gedächtnis 7IV. Gedächtnistraining 9V. Lernen 13VI. Merktechniken 20VII. Inhalte des nachhaltigen Umweltmanagements 29Schritt 1: Die Entwicklung des Umweltbewusstseins kennen 31Schritt 2: Die Entwicklung des Bewusstseins für "Nachhaltige Entwicklung" kennen 41Schritt 3: Die Entwicklung des betrieblichen Umweltschutzes und die Anwendung von Umweltschutztechniken kennen 49Schritt 4: Nachhaltiges Umweltmanagement kennen 61Schritt 5: Den Zusammenhang von nachhaltigem Umweltmanagement und der Unternehmensstrategie erstehen 675.1 Unternehmenspositionierung bestimmen 685.2 Unternehmensstrategie festlegen 695.3 Vom nachhaltigen Umweltmanagement zur nachhaltigen Unternehmensführung gelangen 71Schritt 6: Rechtliche Grundlagen des Umweltschutzes und des Umweltmanagements kennen 79Schritt 7: Die Bezugsgrundlagen für Umweltmanagementsysteme unterscheiden: Öko-Audit-Verordnung (EMAS) und DIN EN ISO 14001 85Schritt 8: Prozessorganisation als Grundlage von Umweltmanagementsystemen umsetzen 91Schritt 9: Das Umweltmanagementsystem implementieren 103Schritt 10: Die einzelnen Elemente eines Umweltmanagementsystems verstehen 111Schritt 11: Ressourcenmanagement durchführen 12711.1 Materialmanagement durchführen: Materialeinsatz und Abfallanfall 12711.2 Flächenmanagement durchführen: Flächeneinsatz und Biodiversität 12911.3 Wassermanagement durchführen: Wassereinsatz und Abwasseranfall 13211.4 Energiemanagement durchführen: Energieeinsatz und Abwärme 134Schritt 12: Emissionen reduzieren und vermeiden 14312.1 Emissionen mit klimarelevanter Wirkung 14312.2 Emissionen mit versauernder Wirkung 14412.3 Emissionen mit eutrophierender Wirkung 14512.4 Emissionen, die zur Photooxidantienbildung beitragen 14612.5 Emissionen mit öko- und humantoxischen Wirkungen 14612.6 Sonderfälle von Emissionen 148Schritt 13: Sicherheits-, Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagement durchführen 157Schritt 14: Transportmanagement durchführen 163Schritt 15: Gebäudemanagement durchführen 169Schritt 16: Umweltverträglichkeit bewerten 179Schritt 17: Dienstleistungen und Produkte umweltverträglich gestalten 18517.1 Die umweltverträgliche Dienstleistung / das umweltverträgliche Produkt 18517.2 Ökologisches Design 188Schritt 18: Schnittstellen von Umweltmanagement mit anderen Managementsystemen kennen 203Schritt 19: Bezug von Umweltmanagement zur nationalen und internationalen Umweltpolitik kennen 211Schritt 20: Als Mitarbeiter/Mitarbeiterin Umweltmanagement umsetzen 219Schritt 21: Umweltschutz im persönlichen Alltag umsetzen 227Zusammenfassung, Würdigung und Ausblick 235Literatur- und Quellenverzeichnis 237Index 247Glossar mit wichtigen englischen Fachbegriffen 254Lösungen bzw. Lösungshinweise zu den Übungen in Schritt 1 bis 21 255