Spannen im Maschinenbau - K. Deuring

K. Deuring

Spannen im Maschinenbau

Verfahren und Werkzeuge zum Aufspannen der Werkstücke auf den Maschinen. 2. Aufl. 1953. II, 65 S. 15 Abbildungen. Dateigröße in MByte: 11.
pdf eBook , 65 Seiten
ISBN 3642882188
EAN 9783642882180
Veröffentlicht November 2013
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
44,99
35,96 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

FRITZ KLAUTKE (gest. 15. 2. 1942) schrieb die erste Auflage dieses Werkstatt­ buches unter dem Titel "Spannen im Maschinenbau" (1934). Daraus konnte vieles beibehalten werden. PAUL FoRKARDT (1886-1935) hat wohl als erster die wesentlichen Unterschiede zwischen der Handspannung und der kraftbetätigten Spannung klar herausgestellt und uns gelehrt, daraus Nutzen zu ziehen. Der Wunsch, in der zweiten Auflagetrotz beschränkten Raumes alles unterzubringen, was dem Verfasser in zwanzigjähriger Arbeit auf diesem Gebiete an Wesentlichem bekannt wurde, zwang zu äußerster Knappheit der Darstellung, aber auch zu manchem Verzicht, natürlicherweise nach subjektivem Ermessen. Zahlreiche Firmen und Fachgenossen halfen durch Anregungen und Überlassung von Zeich­ nungen und anderen Unterlagen. Herausgeber und Verlag erleichterten die Arbeit durch verständnisvolle Geduld. Ihnen allen dankt der Verfasser herzlich und bittet, etwaige Verbesserungsvorschläge für eine spätere Auflage an den Verlag zu senden. I. Allgemeines über das Spannen und die Spannmittel. 1. Zweck und Bedeutung des Spannens. Einteilung der SpannmitteL Mit "Spannen", "Einspannen" oder "Aufspannen" bezeichnet die Werkstattsprache das feste Verbinden eines Teiles mit einem anderen zum Zweck und für die Dauer eines Bearbeitungsvorganges. Es ist eine Verbindung für begrenzte Zeit, die keine bleibenden Veränderungen an den betroffenen Teilen verursachE;Jn, schnell her­ stellbar, schnelllösbar und trotzdem sehr fest sein soll. Man spannt ein Werkstück auf die Maschine, ein Werkzeug in den Werkzeughalter, ein verstellbares Teil am Grundkörper der Maschine fest. Der zweite und dritte Fall sind Aufgaben, die bei der Gestaltung einer Maschine oder eines Werkzeuges ein für allemal ge­ löst werden.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Frank
Stromlinien
epub eBook
Download
16,99
Chloe Dalton
Hase und ich
epub eBook
Download
17,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Harald Lesch
Die Entdeckung der Milchstraße
epub eBook
Download
24,99
Kim Stanley Robinson
Das Ministerium für die Zukunft
epub eBook
Download
8,99
Katja Brandis
Windwalkers (1). Verborgene Flügel
epub eBook
Download
11,99
Alina Bronsky
Pi mal Daumen
epub eBook
Download
19,99
David Attenborough
Ozeane
epub eBook
Download
22,99
Download
11,99
Sheila de Liz
Woman on Fire
epub eBook
Download
12,99