KI und Recht -

KI und Recht

1. Auflage 2024. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 327 Seiten
ISBN 3800597535
EAN 9783800597536
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller Fachmedien Recht und Wirtschaft
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
89,00
74,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Geschäftswelt und bietet Unternehmen vielfältige Vorteile. Unternehmen setzen KI in verschiedensten Bereichen ein, um ihre Effizienz zu steigern und neue Möglichkeiten zu erschließen. In der Produktion ermöglicht KI durch präzise Vorhersagen und Automatisierung die Optimierung von Prozessen. Im Kundenservice revolutionieren Chatbots und Sprachassistenten die Interaktion mit Kunden, auch in der Wirtschaftsprüfung kann KI zum Einsatz kommen.
Ein aktuell großes Anwendungsfeld ist die Entscheidungsunterstützung und -findung. KI-Systeme sind in der Lage in Sekundenschnelle große Datenmengen zu analysieren und daraus wertvolle Erkenntnisse abzuleiten, die menschlichen Entscheidungsträgern als Grundlage dienen. Dies erhöht nicht nur die Geschwindigkeit, sondern oft auch die Qualität der Entscheidungen. Für die Zukunft sind noch keine Grenzen absehbar - und gerade deshalb ist es essenziell, rechtliche Rahmenbedingungen zu diskutieren und zu gestalten.
Dieser Band analysiert und diskutiert eine Vielzahl relevanter Themen. Behandelt werden u. a. Fragestellungen im Bereich von Haftung und Zurechnung, Compliance und Aufsichtsrecht sowie ethische Fragen und Grundrechte. Darüber hinaus wird der Einsatz von KI-Tools in Unternehmen, die Anwendung von KI in der Jahresabschlussprüfung sowie die Bedrohungen durch missbräuchliche Nutzung im Rahmen der Cyberkriminalität beleuchtet. Auch die rechtlichen Herausforderungen auf dem Weg zur Entwicklung starker KI-Systeme werden eingehend erörtert. Die gewonnenen Erkenntnisse und Impulse richten sich gleichermaßen an Unternehmen, Rechtsberatende und Studierende.
Zukünftig wird es entscheidend sein, klare Regelungen für den Einsatz von KI zu entwickeln, die Innovationen fördern, dabei aber zugleich den Schutz von Individuen gewährleisten und die Einhaltung ethischer Prinzipien sicherstellen.

Portrait

Hans-Jörg Fischer lehrt als Professor für Wirtschafts- und Steuerrecht an der FOM Hochschule in Mannheim und Karlsruhe. Er ist wissenschaftlicher Leiter des KompetenzCentrums für Wirtschaftsrecht (KcW) der FOM und Sprecher des Hochschulbereichs Wirtschaft&Recht der FOM Hochschule. Er ist als Rechtsanwalt und Steuerberater zudem Inhaber einer auf Wirtschafts- und Steuerrecht spezialisierten Kanzlei mit Standorten in München und Mannheim.
Prof. Dr. Esther Bollhöfer lehrt an der FOM Hochschule in Mannheim Wirtschaftsrecht, insbes. IT-Recht und Entrepreneurship. Sie ist zudem wissenschaftliche Leiterin des KompetenzCentrums für Technologie- und Innovationsmanagement. Nach vielen Jahren in der Industrie, Forschung und als Rechtsanwältin beschäftigt sie sich vor allem mit dem IT-Recht und Innovationen im Spannungsfeld von Recht, Technik und Organisation.
Prof. Dr. habil. Matthias Amort ist Professor für Wirtschaftsrecht an der FOM Hochschule und lehrt in Düsseldorf. Vor seiner Berufung habilitierte er sich an der Universität Erfurt in den Fächern Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Europäisches Privatrecht sowie Wirtschaftsrecht und wurde zum Privatdozenten ernannt.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

 

Arbeitsgesetze. ArbG
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,90
Sofort lieferbar
10,90

 

Das Vorsorge-Set
Taschenbuch
Sofort lieferbar
16,90
Sofort lieferbar
11,90
Verena Finkenberger
Erbschaft ohne Streit
Taschenbuch
Sofort lieferbar
35,00
Sofort lieferbar
19,90

 

Grundgesetz
Taschenbuch
Sofort lieferbar
9,90

 

VOB / BGB / HOAI
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,90

 

Strafgesetzbuch
Taschenbuch
Sofort lieferbar
13,90
Sofort lieferbar
21,90