Kai Wallbaum

Friedrich Barbarossa und die oberitalienischen Städte. Wie waren die Beziehungen der Städte zum Kaiser und untereinander?

1. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3668678227
EAN 9783668678224
Veröffentlicht April 2018
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 3,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Karl Marx und Friedrich Engels sahen in der Gesellschaft die Notwendigkeit der ständigen Umwälzung von unterdrückerischen Strukturen. Über alle bisherigen Zeitalter hinweg würden jene Prozesse stetig erneut auftauchen. Dies galt in der Antike wie in der frühen Neuzeit. Ein besonderes Augenmerk kann hierbei auf das Mittelalter gelegt werden. Denn -Aus den Leibeigenen des Mittelalters gingen die Pfahlbürger der ersten Städte hervor; aus dieser Pfahlbürgerschaft entwickelten sich die ersten Elemente der Bourgeoisie.-
In diese Beschreibung passen auch die vielen oberitalienischen Städte, welche im 11. Jahrhundert ihre Bande zu Kaiser und Papst lösten und erste Formen von Kommunen bildeten. Der spätere Kaiser Friedrich Barbarossa sah dies aber im Widerspruch zu seinem monarchistischen Herrschaftsstil und seinen wirtschaftlichen Ansprüchen in den italienischen Regionen, welche eigentlich Teil seines Reiches waren. Die daraus resultierenden Konflikte zwischen kaiserlichen Anhängern und den teilautonomen Stadtkommunen lassen sich allerdings nicht in -Schwarz und Weiß- abbilden.
Ganz besonders im Konflikt zwischen der Stadt Mailand und dem König, späteren Kaiser, Friedrich Barbarossa I. waren viele Städte mehr Spielball von Macht und Einfluss, von Monarchen und anderen Städten, als selbständige Akteure. Wie nun die Städte in der Auseinandersetzung zwischen Barbarossa und Mailand zueinander, sowie zum Kaiser standen, soll Gegenstand dieser Arbeit sein. Zu diesem Zwecke muss betrachtet werden, weswegen die Städte überhaupt als selbstständige Akteure auftreten konnten und in welcher Beziehung sie in den einzelnen Zeitabschnitten der diversen Italienzüge des Barbarossa zu den Parteien standen.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Jürgen Gottschlich
Die Schatzjäger des Kaisers
epub eBook
Download
4,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Nick Stein
Die Bierhexe
pdf eBook
Download
4,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99