Kalyani Nagersheth

Ayurveda-Medizin mit einheimischen Pflanzen

Ein Praxisleitfaden. XII, 540 S. 461 Abbildungen, 444 Abbildungen in Farbe.
gebunden , 540 Seiten
ISBN 3662714515
EAN 9783662714515
Veröffentlicht 6. Oktober 2025
Verlag/Hersteller Springer-Verlag GmbH
219,99 inkl. MwSt.
vorbestellbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Brücke zwischen traditioneller Heilkunde und Wissenschaft – westliche Heilpflanzen im ayurvedischen Kontext
Dieses Buch schlägt eine einzigartige Brücke zwischen der traditionellen ayurvedischen Medizin und der modernen westlichen Phytotherapie. Es stellt westliche Heilpflanzen sowohl aus der Sicht aktueller pharmakologischer Erkenntnisse als auch unter dem Blickwinkel der traditionellen indischen Medizin vor.
Dr. med. Kalyani Nagersheth hat erstmals ein System entwickelt, mit dem Pflanzen weltweit nach ayurvedischen Kriterien klassifiziert werden können.
Pflanzliche Arzneimittel werden in der ayurvedischen Heilkunst in Bezug auf die erkrankte Person ausgewählt, nicht wie in der westlichen Medizin in Bezug auf die Krankheit. Daher werden die Pflanzen auf eine originäre Art klassifiziert. Mit der zunehmenden Globalisierung sollten mitteleuropäische Pflanzen Einzug in die ayurvedische Medizin halten. Diese sollten dafür abgesehen von ihrer pharmakologischen Wirkung auch ayurvedisch klassifiziert werden, um individuell passend zum erkrankten Menschen eingesetzt zu werden.
Dieses umfassende Fachbuch führt fundiert in die Grundlagen der ayurvedischen Medizin ein und stellt über 300 Pflanzen (davon neu 200 westliche Pflanzen) detailliert vor – inklusive ihrer Wirkmechanismen, Inhaltsstoffe, Anwendungsgebiete und Indikationen. Dabei werden sowohl traditionelle ayurvedische als auch westliche Einordnungen berücksichtigt – ein wertvolles Nachschlagewerk für Ausbildung, Praxis und Forschung.
Aus dem Inhalt:
Teil 1: Einführung in die ayurvedische Medizin (Anatomie, Physiologie, Diagnostik, Therapieprinzipien) und Grundlagen der Phytotherapie (Botanik, Inhaltsstoffe, Verarbeitung, Applikationsformen)
- Teil 2: Krankheitsbilder aus Sicht des Ayurveda im Vergleich zur westlichen Naturheilkunde – mit Fokus auf pflanzliche Therapiemöglichkeiten
- Teil 3: Über 300 Pflanzenporträts, alphabetisch sortiert – mit ayurvedischer Klassifikation, Inhaltsstoffen, Wirkmechanismen und Indikationen

Portrait

Dr. med. Kalyani Nagersheth ist Fachärztin für Physikalische und Rehabilitative Medizin mit den Zusatzbezeichnungen Naturheilverfahren und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie. Nach ihrem Studium der -yurvedischen Medizin in Deutschland und Indien hat sie eine Zusatzausbildung in westlicher Phytotherapie absolviert. Seit dem Jahr 2000 führt sie ihre eigene Praxis für -yurvedische Medizin in Frankfurt am Main. Neben ihrer ärztlichen Tätigkeit ist sie eine international anerkannte Dozentin, Autorin und Mitglied der Arzneimittelkommission. Ihr besonderes Interesse gilt der Integration einheimischer Pflanzen in das -yurvedische System.

Das könnte Sie auch interessieren

Jean-Luc Bannalec
Bretonische Versuchungen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
18,00
Robin Alexander
Letzte Chance
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Otto Waalkes
Kunst in Sicht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
26,00
Ben Aaronovitch
Die Meerjungfrauen von Aberdeen
Taschenbuch
Sofort lieferbar
17,00
Dora Zwickau
Gesellschaftsspiel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Sebastian Haffner
Abschied
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Liz Moore
Der Gott des Waldes
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
26,00
Ayelet Gundar-Goshen
Ungebetene Gäste
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Laura Kneidl
The Darlington - Henry & Kate
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,00
Tilmann Lahme
Thomas Mann
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
28,00