Kamo No Chomei

Aufzeichnungen aus meiner Hütte

Originaltitel: Ho#_jo#_ki.
kartoniert , 99 Seiten
ISBN 345824395X
EAN 9783458243953
Veröffentlicht Januar 2024
Verlag/Hersteller Insel Verlag GmbH
Übersetzer Übersetzt von Nicola Liscutin
Book2Look
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
14,99
18,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Erdbeben, Tsunami, Taifune - immer wieder wird Japan von Naturgewalten überfallen, die mit ihrer ungeheuerlichen zerstörerischen Macht ganze Landstriche, Ortschaften und ihre Einwohner vernichten. In ihrer Berichterstattung bemühen ausländische Journalisten gerne Kamo no Chomeis Worte von der Flüchtigkeit des menschlichen Lebens und der menschlichen Behausungen, um ihr Entsetzen, insbesondere aber einen »typisch japanischen« Stoizismus angesichts dieser Katastrophen zu beschreiben. Die Schreckensbilder, die uns in jüngster Zeit aus Japan erreichten, scheinen in der Tat den von Chomei über achthundert Jahre früher skizzierten Naturkatastrophen verblüffend ähnlich. Seine
Aufzeichnungen aus meiner Hütte
sind damals wie heute gleichermaßen aktuell.
Japan im zwölften Jahrhundert. Großbrände, Wirbelstürme und Erdbeben haben die Hauptstadt Kyoto zerstört, Seuchen breiten sich aus, die Leichen der Verhungerten türmen sich an den Straßenrändern. Eindrucksvoll schildert der Mönch Kamo no Chomei (1155-1216) das Inferno und die Naturkatastrophen, von denen die Hauptstadt heimgesucht wird, das Elend und die Not der Menschen werden lebendig - »all diese Geschehnisse lehrten mich, die Mühsal, in dieser Welt zu leben, die Vergänglichkeit und Zerbrechlichkeit des menschlichen Körpers und der menschlichen Behausungen zu begreifen«.
Nach den Erfahrungen von Elend, Tod und Vergänglichkeit zieht sich Kamo no Chomei im Alter von fünfzig Jahren von Hof und Amt zurück, um ein Schüler Buddhas zu werden. Er kehrt der Welt den Rücken und baut sich in den Bergen eine schlichte Klause, in der er die
Aufzeichnungen aus meiner Hütte
beginnt. Er berichtet von seinem Einsiedlerleben in der Abgeschiedenheit, seine Gedanken kreisen um das Ideal des einfachen Lebens, um die Abkehr von den materiellen Werten und um die Frage, ob ihm in seiner kontemplativen Zurückgezogenheit die Überwindung der weltlichen Bindungen geglückt ist.

Hersteller
Insel Verlag GmbH
Torstraße 44

DE - 10119 Berlin

E-Mail: info@suhrkamp.de