Kampfsport

Karate-Ausdrücke, Bubishi, Chinesische Kampfkünste, Europäischer Schwertkampf, Grappling-Weltmeisterschaften, Ehrentitel im Budo, Rumble in the Jungle, TSV Dachau 1865, Grappling-Europameisterschaften, Shooto. Paperback.
kartoniert , 38 Seiten
ISBN 1159119643
EAN 9781159119645
Veröffentlicht Juli 2013
Verlag/Hersteller Books LLC, Reference Series
15,60 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Quelle: Wikipedia. Seiten: 37. Kapitel: Karate-Ausdrücke, Bubishi, Chinesische Kampfkünste, Europäischer Schwertkampf, Grappling-Weltmeisterschaften, Ehrentitel im Budo, Rumble in the Jungle, TSV Dachau 1865, Grappling-Europameisterschaften, Shooto, International Krav Maga Federation, Form, TSV Ismaning, Wushu, Shootboxen, Thrilla in Manila, Knockout, Sparring, KAPAP, Verteidigung, Kampfsportabzeichen -Dynamö, Real Aikido, Randori, Japanischer Schwimmstil, San Shou, Shiai, Boxe pieds-poings, Jukendo, Shidoin, Wun Hop Kuen Do, Svebor, Lei Tai, Luta Livre, Vale Tudo, Jogo do pau, Kohai, London Prize Ring Rules, Interim Championship, Submission Wrestling, Kampftanz, Stockkampf, Tankendo, Schutzausrüstung, Hoplomachos, Guibaili, Kopfschutz, Außenrist, Zornhau, Kopfstoßen, Mairi, Nummerngirl, Backmount, Inosanto Kali, Kampfweste. Auszug: Dieser Artikel beschäftigt sich mit den Fachbegriffen aus dem Bereich des Karatedo. Alle diese Begriffe stammen aus der japanischen Sprache. Bei Ichi, Roku und Hachi wird der Schlussvokal verschluckt bzw. ist ganz schwach zu hören, wie z.B. oft bei Roku. Bei Shichi wird das i von Shi verschluckt, nicht von chi. Wenn Dinge (Gegenstände oder Abstrakta) gezählt werden, wird den Zahlworten ein Zählwort als Suffix angehängt. Das Zählwort ist abhängig von der Art der gezählten Dinge. Beispiele: -- ippon, -- nihon, -- sanbon, -- shihon... -- ikkyu, -- nikyu, -- sankyu, -- yonkyu, -- gokyu, -- rokkyu, -- nanakyu, -- hachikyu, -- kukyu -- shodan, -- nidan, -- sandan, -- yondan, -- godan, -- rokudan, -- nanadan, -- hachidan Bei einigen Kata-Aufzählungen und Graduierungsstufen wird an Stelle des Begriffs der ersten Stufe (ichidan) häufig die Bezeichnung Anfangsstufe (shodan) verwendet. Techniken werden nach dem -Körperteil- und der Art der Ausführung unterschieden. Der Zusatz Mae bedeutet Ausführung der Technik nach vorne, Yoko zur Seite und Ushiro nach hinten. Ura bedeutet Ausführung in die Gegenrichtung. Als ke age bezeichnet man eine Ausführung von unten nach oben, während ke komi eine geradlinige Ausführung angibt. Die Nomenklatur ist nicht in allen Stilen völlig identisch. So werden zum Beispiel im Wado-Ryu (?) Soto- und Uchi-(Ude-)Uke vertauscht, weil -außen- und -innen- hier nicht auf die Bewegungsrichtung bezogen werden, sondern auf den Teil des Unterarmes (Außen- bzw. Innenseite), der auf den Gegner trifft. Die Stile unterscheiden sich auch in der Auswahl der unterrichteten und in den Katas verwendeten Techniken, nicht alle hier angeführten Techniken kommen in allen Stilen vor. Hauptartikel: Karatestellungen Heiko dachi Koshi Teisoku Tsumasaki Mae keage ---- - geschnappter Fußtritt nach vornMae kekomi ---- - gestoßener Fußtritt nach vorn Mawashi-Geri EM 2011 Yoko tobi geri Yoko keage ---- - geschnappter Fußtritt zur SeiteYoko kekomi ---- - gestoßener Fußtritt zur Seit

Das könnte Sie auch interessieren

Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
22,00
Sofort lieferbar
28,00
Sofort lieferbar
18,00
Lieferbar innerhalb von 6 Wochen
22,00
Sofort lieferbar
22,80
Sofort lieferbar
18,00
Sofort lieferbar
26,00