Kann Wissenschaft witzig? -

Kann Wissenschaft witzig?

Wissenschaftskommunikation zwischen Kritik und Kabarett. XI, 266 S. 35 Abbildungen, 29 Abbildungen in Farbe. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 266 Seiten
ISBN 3662615827
EAN 9783662615829
Veröffentlicht März 2021
Verlag/Hersteller Springer

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
28,00
19,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Kann Wissenschaft witzig? nimmt ein ebenso innovatives wie zukunftsträchtiges Element moderner Wissenschaftskommunikation unter die Lupe: die Komik!
Leserinnen und Leser werden durch anschaulich gehaltene akademische Theorie sowie spannende Hands-on- und Best-Practice-Beispiele renommierter Praktiker und Kabarettisten geführt:
- Was haben Schafskäse und Autoreifen gemeinsam?
- Kann Lachen Mauern einreißen lassen?
- Wie funktioniert "Die Anstalt"?
- Wie schafft Zauberkunst Wissen?
- Gibt es Humor im Museum?
- Serviervorschlag für den Heiligen Geist
- Diktatur der Dummheit
- Und viel mehr!
Das ist aber nicht alles nur lustig. Komik kann auch Kritik etwas von ihrer beißenden Schärfe nehmen, die Kritik für die Adressaten verdaulich, ja sogar schmackhaft machen.
Kann Wissenschaft witzig? navigiert zwischen Kritik und Kabarett und setzt sich mit Komik in verschiedenen Spielarten aus unterschiedlichen Perspektiven auseinander.
22 Beiträge zeigen, wie sich die Ergebnisse von Wissenschaft, Forschung und Technologie auf neuen Wegen in die breite Öffentlichkeit tragen lassen. Sie demonstrieren insbesondere auch, wie Humor sich als kritisch-fragende Kraft einsetzen lässt - wertvoll für sämtliche Kommunikationsarten und hilfreich, damit sie in Zukunft gewitzter daherkommen.
Als Käufer dieses Buches können Sie kostenlos das E-Book zum Buch nutzen. Ihren persönlichen Coupon dazu finden Sie am Ende des Buches.

Portrait

Dr. Marc-Denis Weitze leitet den Themenschwerpunkt Technikkommunikation in der Geschäftsstelle der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften (acatech) in München. Er lehrt als Privatdozent für Wissenschaftskommunikation an der TU München und arbeitet an einer Karriere als Wissenschaftskabarettist.
Wolfgang Chr. Goede ist Politik- und Kommunikationswissenschaftler und arbeitet als internationaler Wissenschaftsjournalist sowie als Autor, Dozent, Facilitator rund um wissenschaftliche und technologische Brennpunkte unserer Zeit.
Wolfgang M. Heckl ist Professor für Experimentalphysik und forscht auf dem Gebiet der Nanowissenschaften und der Wissenschaftskommunikation. Er ist Generaldirektor des Deutschen Museums und Inhaber des Oskar von Miller Lehrstuhls für Wissenschaftskommunikation an der TU München School of Education.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren