Karl Brahmwald

Todesecho. Des Lebens Stimmen

Das große Buch der über 5. 000 Textstellen, also der realen persönlichen Aussagen, Sprüche, Sätze, Zitate, Originaltexte, Bibelstellen, Aphorismen, Songs, Formulierungen, Gedichtzeilen, Weisheiten, Nachrufe, vieler diverser Informationen und a. . Empfohlen 12 bis 99 Jahre. 1. , 1. Auflage.
epub eBook , 886 Seiten
ISBN 3939832723
EAN 9783939832720
Veröffentlicht Dezember 2014
Verlag/Hersteller KUUUK
Familienlizenz Family Sharing
19,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Dieses Buch geht sehr, sehr weit über andere, meist kurze Sammlungen von Trauersprüchen und -zitaten hinaus: In den Todesanzeigen oder auch Traueranzeigen (dazu der Nachruf) sammelt sich vieles, was wir über die Menschen erfahren können. Zitate von Weisen oder Schriftstellern/-innen, auch Angaben aus Liedern werden oft vorangestellt. Sprichwörter und Bibelzitate, auch Lebensweisheiten, dazu Aphorismen, ja, auch Zeilen aus Pop-Songs oder Romanen stehen dort zu lesen.
Zusätzlich aber kann man die Verstorbenen beschreiben: durch individuelle Zeilen. auch durch Adjektive, Verben und Nomen aller Art. Selbst den Grund des Todes (eine Krankheit) oder den Verlauf des Todes (plötzlich und unerwartet) können wir in den Anzeigen oder auch den Nachrufen wiedergeben. Insofern ist diese Veröffentlichung hier eine Sammlung von tatsächlich Geschriebenem und Gefundenem, mehr als 5.000 mal.
Dabei geht es dem Sammelnden (und damit Autor des Buches, Karl Brahmwald) um eine Abbildung von der Wirklichkeit unserer Alltagskultur, und. um die Darstellung der Vielfalt von Äußerungen und Feststellungen, die sich in den Texten der Anzeigen abbilden. Das geht bis zur Beerdigung und deren Ablauf. oder bis zu den Spendenaufrufen, die solche Anzeigen beinhalten. Ebenso wichtig sind Berufe, Titel, Ehrungen und andere Würdigungen, die in den Texten auftauchen.
Ganz zu schweigen von Charaktereigenschaften und Tugenden, die sich in längeren Texten (sehr gern dann auch in den speziellen Nachrufen) wiederfinden lassen. Eine Menge von Möglichkeiten bietet also eine solche Anzeige, u. a. auch genannt: Parte (Österreich) beziehungsweise Leidzirkular (Schweiz).
Dieses Buch gibt als Stichprobe ein Abbild dessen, was wir alles in den Zeitungen lesen können, wenn es um Anzeigen zum Tod geht. Es gibt normale und schlichte Aussagen, aber auch ganz individuelle Bewertungen, die unter die Haut gehen. Bisweilen wird es "unerwartet" und "unfassbar". Und immer wieder kommen uns beim Lesen Tränen. Sie beweisen, dass Anzeigen etwas auslösen können. und auch sollen.
-.-
Man liest und findet Dinge wie:
-.-
Die Liebe hört niemals auf.
1. Korinther 13,8
-.-
Du hast in der Schule und in unserem Herzen Spuren hinterlassen.
-.-
Der Mensch heißt Mensch weil er schwärmt und glaubt,
sich anlehnt und vertraut. Und weil er lacht, weil er lebt. Du fehlst!
In Anlehnung an den Grönemeyer-Song "Mensch" von 2002.
-.-
Trotz seiner beruflichen Belastung und seines Engagements im Vorstand des Vereins war er immer auch als Schwimmer aktiv.
-.-
Alle, die ihn kannten, schätzten und mochten, sind eingeladen, unsere Trauer zu teilen.
-.-
Des Menschen Seele gleicht dem Wasser: vom Himmel kommt es, zum Himmel steigt es und wieder zur Erde muss es, ewig wechselnd.
Johann Wolfgang von Goethe
-.-
Durch einen tragischen Unfall haben wir einen unserer liebsten Menschen verloren.
-.-
You are like a hurricane
"Like a Hurricane" ist ein Song von Neill Young.
-.-
Die Abdankung findet am Donnerstag, 18. Februar, um 14.00 Uhr in der reformierten Kirche statt. Besammlung um 13.45 Uhr in der Friedhofshalle.
-.-
Wir werden ihn, seinen Esprit, seinen Elan, seinen Humor und vor allem seine Liebe unendlich vermissen.
-.-
Niemals geht man so ganz,
Ein Teil von Dir bleibt immer hier.
[Nach dem Liedtitel und der Refrainzeile des Liedes von Trude Herr. Frau Herr hat es selber getextet. Trude Herr, Schauspielerin, Schlagersängerin, geboren am 4. Mai 1927 in Köln in Deutschland, gestorben am 16. März 1991 in Lauris, in der Nähe von Aix-en-Provence in Frankreich.]
-.-
Zu schnell wurde uns ein liebevoller und herzensguter Mensch genommen.
-.-
Geben ist seliger denn Nehmen
Paulus von Tarsus, Apostelgeschichte, 20,85
-.-
Gebet und Arbeit waren dein Leben.
Ruhe hat dir nun Gott gegeben.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.