Karl Sierek

Unterwegs

kartoniert , 300 Seiten
ISBN 385449663X
EAN 9783854496632
Veröffentlicht November 2024
Verlag/Hersteller Sonderzahl Verlagsges.
29,00 inkl. MwSt.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Im ersten Band der 6-bändigen Arbeit des Filmtheoretikers Karl Sierek haben die Lesenden - das Vademecum im Gepäck - via Film in Fahrzeugen, Flugzeugen oder Gehzeugen Platz genommen und konnten sich dort begrifflich einrichten. Mit dem zweiten Band haben sie den Eingang in den Saal und den Einstieg in filmische Wege hinter sich gelassen. Nun haben sie im Kino ihren Schauplatz gefunden und sind in den Verkehrsmitteln unterwegs. Der dritte Band der Buchreihe Wege. Spuren und Bahnen der Bewegung im Kino fragt, wie es geht, unbewegt bewegt zu werden und bewegt unbewegt zu sein. Was sind das für Mittel, was für Wege, auf denen wir, im Kino unterwegs, verkehren?*Unterwegs ist, wer sich am Weg befindet. Wer unterwegs ist, ist gewöhnlich nicht vor Ort. Diese so simpel hingestellte Zuordnung zu zwei räumlichen Befindlichkeiten hinkt und täuscht, gerade, was das Kino betrifft. Tatsächlich sind die bewegten Geflechte auf den Leinwänden unserer Abspielstätten nicht so klar zuzuordnen. Wege und Orte gehen ineinander über. Sie schließen einander keineswegs wechselseitig aus. Es werden Verkehrswege in ihrer paradoxen Örtlichkeit sondiert, aber auch Verkehrsmittel als Schauplätze betrachtet. In der Folge beginnen die Fragen nach dem Wie des Unterwegs-Seins. Sierek stellt verschiedene Fortbewegungsarten zur Schau und zur Diskussion, es werden Gangarten und Körpertechniken als Medien zwischen Weg und Bewegung untersucht. Abschließend wird die Frage nach der dem Film eigenen Dynamik filmischer Weglichkeit gestellt. Wie bestimmen die Modulationen der Tempi, also das Auf und Ab von Beschleunigung und Verzögerung, die erzählerischen und generischen Formen des Kinos? *Die Reise geht also weiter. Wir sind gewissermaßen in der Halbzeit angelangt und werden in den nächsten drei Jahren über die unterschiedlichsten Verkehrswege auch an ein Ziel geführt werden - letztendlich aber an den Ausgangspunkt zurückkommen: denn Ankünfte bedingen nahezu notwendigerweise neue Aufbrüche.

Portrait

Karl Sierek, Filmtheoretiker und Soziologe, Professor emeritus am Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft der Universität Jena und wissenschaftlicher Leiter des Béla-Balázs-Instituts für Laufbildforschung in Wien. Gastprofessuren und Senior Fellowships an der FU Berlin, der Université Paris I und Paris III, der Meji University Tokyo, der Fudan University Shanghai und der Université Montréal. Jüngste Bücher: Der lange Arm der Ufa (2018), Filmanthropologie (2018).

Hersteller
Sonderzahl Verlagsges.
Große Neugasse 35/15

AT - 1040 Wien

E-Mail: verlag@sonderzahl.at

Das könnte Sie auch interessieren

Bill Kaulitz
Career Suicide
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,99
Die Ärzte
40 Songtexte aus Berlin
Taschenbuch
Sofort lieferbar
8,00
Sofort lieferbar
12,80
Lélia Wanick Salgado
Sebastiao Salgado. Genesis
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
80,00

 

Das ungebaute Hamburg
Gebund. Ausgabe
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
48,00
Anke Te Heesen
Frauen vor Mustern
Taschenbuch
Lieferbar innerhalb von 1-2 Wochen
18,00
Ulrich Klieber
Improvisieren
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
34,00
Christine Haynes
Röcke & Kleider selbst genäht
Taschenbuch
Sofort lieferbar
19,90
Jürgen Hohmuth
Graustufen
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
14,95
Inga M. Thoben-Labs
Zuhause am Meer
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
24,99