Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Dieses stark praxisorientierte Fachbuch gibt dem Leser einen umfassenden, verständlich geschriebenen und mit aussagekräftigen Abbildungen unterlegten Überblick zum Thema Werkstoff- und Wärmebehandlungstechnik. Für Praktiker und Studierende gleichermaßen gut geeignet.
Der Inhalt
Werkstofftechnik: Einteilung der Werkstoffe - Aufbau der Werkstoffe - Werkstoffeigenschaften - Metalle - Eisen und Stahl - Stahlherstellung - Einteilung und Kennzeichnung der Stähle - Stahlformgebungsverfahren - Umformen - Nichteisenmetalle (NE-Metalle) - Kunststoffe - Verbundwerkstoffe - Keramik - Prüfverfahren für Kunststoffe und Keramikwerkstoffe - Prüfverfahren für Keramikwerkstoffe
Wärmebehandlungstechnik: Physikalische Grundlagen der Wärmebehandlung - Gefügearten - Die Grundtypen der Zustandsdiagramme - Das Eisen-Kohlenstoff-Diagramm - ZTU- und ZTA-Schaubilder - Wärmebehandlung des Stahls - Glühen des Stahls - Härten des Stahls - Vergüten des Stahls - Wärmebehandlungsfehler - Fehler bei der mechanischen Bearbeitung - Fehler durch Betriebsbeanspruchung - Erzeugungsfehler - Falsche Auswahl und Behandlung des Werkstoffs
Die Zielgruppen
Werkstoffprüfer, Prüfingenieure, Prüfaufsichten
Studenten der Fachrichtungen im Maschinenbau und in der Metallurgie
Firmen mit Werkstoffprüfabteilungen, Firmen für zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, Mitarbeiter im Qualitätswesen
Der Autor
Prof. Dr.-Ing. Karlheinz Schiebold ist ein ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet der zerstörungsfreien Materialprüfung mit langjähriger Erfahrung in Prüfpraxis und Ausbildung.
Professor Karlheinz Schiebold war viele Jahre in der Industrie im Bereich Prüfdienstleistung und Inspektion tätig. Danach gründete er ein eigenes Unternehmen für komplexe Werkstoffprüfung in Mülheim an der Ruhr und errichtete Niederlassungen in Magdeburg und Bremen. Er hat an Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen als Dozent mitgewirkt und mehr als 70 Veröffentlichungen zum Thema verfasst.