Karrierechancen von Frauen erfolgreich gestalten -

Karrierechancen von Frauen erfolgreich gestalten

Analysen, Strategien und Good Practices aus modernen Unternehmen. Auflage 2014. XII, 360 S. Dateigröße in MByte: 5.
pdf eBook , 360 Seiten
ISBN 365800794X
EAN 9783658007942
Veröffentlicht Oktober 2013
Verlag/Hersteller Springer Gabler

Auch erhältlich als:

Gebunden
54,99
31,46 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Intensiv wie nie zuvor wird derzeit in der Fachwelt über die Karrierechancen von Frauen diskutiert. Zurzeit öffnet sich ein historisch einmaliger Möglichkeitsraum für den beruflichen Aufstieg von Frauen in der Wirtschaft. Ob diese Möglichkeiten genutzt werden können, hängt jedoch primär von einer erfolgreichen Umsetzung in den Unternehmen ab. Ein grundlegender Wandel des Karrieremechanismus in modernen Unternehmen birgt sowohl Chancen als auch Risiken. In diesem Band geben Führungskräfte und Praktiker/-innen aus Unternehmen und Verbänden der IT-Branche, der Elektroindustrie und der Finanzwirtschaft sowie renommierte Wissenschaftler/-innen Antworten auf die Frage, wie die Karrierechancen von Frauen erfolgreich gestaltet werden können.
 
Der Inhalt
- Perspektive Vorstandsmitglieder: Persönliche Erfahrungen und strategische Implikationen
- Perspektive Forschung: Wandel des Karrieremechanismus in modernen Unternehmen
- Perspektive Unternehmensstrategie: Strategische Konzepte zur Förderung der Karrierechancen von Frauen
- Perspektive Unternehmenspraxis: Erfahrungen und Good Practices aus den Unternehmen
- Perspektive Gleichstellungspolitik: Interessenvertretung als Faktor für Chancengleichheit
 
Die Zielgruppen
- Entscheider/-innen in Wirtschaft und Politik, Praktiker/-innen in Unternehmen, betriebliche und gewerkschaftliche Interessenvertretungen, Institutionen der Frauenförderung/Diversity in Unternehmen und Gesellschaft
- Wissenschaftler/-innen und Studierende aus den Bereichen der Gender- und Karriereforschung
 
Die Herausgeber
PD Dr. Andreas Boes ist Wissenschaftler sowie Vorstandsmitglied am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München und lehrt als Privatdozent an der Technischen Universität Darmstadt.
Anja Bultemeier ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander-UniversitätErlangen-Nürnberg.
Prof. Dr. Rainer Trinczek ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie I im Department Sozialwissenschaften und Philosophie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Portrait

PD Dr. Andreas Boes ist Wissenschaftler am Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung (ISF) München und lehrt als Privatdozent an der Technischen Universität Darmstadt.
Anja Bultemeier ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Professor Dr. Rainer Trinczek ist Inhaber des Lehrstuhls für Soziologie I im Department Sozialwissenschaften und Philosophie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.