Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Diese Arbeit behandelt das Oberappellationsgericht der vier freien Städte Deutschlands (Hamburg, Lübeck, Bremen und Frankfurt am Main) von seiner Gründungsphase ab 1806 bis zu seiner Auflösung im Jahre 1879. Ausgangspunkt sind die ersten Verhandlungen nach der Auflösung des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, die 14 Jahre später mit der Gründung des Oberappellationsgerichts endeten. In dieser Arbeit wird das Gericht selbst und seine Erfolgsgeschichte dargestellt und untersucht, inwiefern die Präsidenten Georg Arnold Heise, Carl Georg von Wächter und Johann Friedrich Kierulff ihren Beitrag dazu leisten konnten. Eine entscheidende Rolle für die Weiterentwicklung des Gerichts spielten dabei die einzelnen am Oberappellationsgericht tätig gewesenen Richter, deren Biographien dargestellt werden.
Die Autorin: Katalin Polgar, geboren 1978 in Olpe, studierte ab 1998 Rechtswissenschaften in Kiel und absolvierte im Rahmen des ERASMUS-Programms ein Auslandssemester an der University of Surrey in Guildford (Großbritannien). 2003 legte die Autorin die Erste juristische Staatsprüfung ab und war anschließend bis 2005 Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Deutsche und Europäische Rechtsgeschichte, Bürgerliches Recht und Handelsrecht an der Universität zu Kiel. Seit 2005 befindet sie sich im juristischen Vorbereitungsdienst in Kiel.
Aus dem Inhalt: Gründung des Lübecker Oberappellationsgerichts - Die Gerichtsverfassung - Die weitere Entwicklung des Gerichts, insbesondere das Gericht als Austrägal- und Kompromissinstanz - Der Mitbegründer des Gerichts Johann Smidt, die Richter des Gerichts und ihre Bedeutung, insbesondere Heise, Wächter, Kierulff, Hach, Cropp und andere.