Katarina Baier

Eine Untersuchung der geschlechterspezifischen, häuslichen Arbeitsteilung

Unter Berücksichtigung Pierre Bourdieus "Die männliche Herrschaft". 1. Auflage.
epub eBook , 17 Seiten
ISBN 3656454574
EAN 9783656454571
Veröffentlicht Juli 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Beziehungen und Familie, Note: 1,3, Universität Potsdam (Sozialwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Konfliktsoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: "Es stellt sich mir in der Tat so dar, daß [sic!] [...] die häusliche Einheit einer der Orte ist, wo die männliche Herrschaft auf die sichtbarste und unbestreitbarste Weise zum Ausdruck kommt"1
Pierre Bourdieu
1. Einleitung
Auch wenn sich in den letzten Jahren die Anzahl der Frauen erhöht hat, die durch Erwerbsarbeit zum Familieneinkommen beitragen, hat dies jedoch keine entsprechende Auswirkung auf die Beteiligung der Männer an der Haus- und Familienarbeit nach sich gezogen. Jedoch hat sich zumindest die Einstellung zur familialen Arbeitsteilung in den letzten Jahrzehnten stark gewandelt. War es früher normal, dass die Hausarbeit komplett von der Frau übernommen wurde, so wird heutzutage gerade bei jungen Frauen und Männern mit höherem Bildungsniveau eine Gleichverteilung der häuslichen Pflichten begrüßt und angestrebt. Nach diesem Geschlechtsrollenansatz2 wird die Arbeitsteilung im Haushalt als Ergebnis einer normativen Geschlechtsrollenorientierungen der Partner angesehen. Die Einstellungen bewegen sich zwischen einer traditionalen und nontraditionalen Ausrichtung und hängen vom Bildungsgrad und der Sozialisation ab. So nimmt man an, dass in Partnerschaften mit nontraditionalen Orientierungen, Männer mehr Hausarbeit und Frauen weniger Hausarbeit leisten. Es wird also Egalität bei der häuslichen Arbeitsteilung angestrebt.
Im Widerspruch dazu steht, dass dennoch nach wie vor in der deutschen Durchschnittsfamilie3 die klassische Rollenverteilung gelebt wird: Der Mann bleibt erwerbstätiger Ernährer, die Frau die häuslich Sorgende mit Verantwortung für Haushalt und Kinder. Konflikte zwischen Männern und Frauen sind vorprogrammiert, wenn sich die modernen Ansichten nicht mit den traditionellen verbinden lassen. Ein Blick in gleichgeschlechtliche Partnerschaften würde sich hier lohnen.verbinden lassen.
Haben sich auch - oder gerade - im partnerschaftlichen Bereich patriarchale Strukturen und standardisierte Geschlechterrollen so sehr im Verhalten manifestiert, dass zwangsläufig immer wieder alte Muster bedient werden müssen? Der französische Soziologe Pierre Bourdieu stellt sich in seinem Buch "Die männliche Herrschaft" genau diese Frage: Wie konnte und kann die Herrschaft der Männer über die Frauen konstant die Jahrhunderte überdauern? Liegt auch in unserer heutigen Gesellschaft eine Herrschaft der Männer über die Frauen vor, die so dominant ist, dass Sie sich auf alle Lebensbereiche aus- gedehnt hat?

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99