Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Chinesen zählen die Jahre nach zwölf Tieren. Warum gerade Maus, Ochse, Tiger, Hase, Drache, Schlange, Pferd, Ziege, Affe, Hahn, Hund und Schwein? Nun, das sind die Gewinner im großen kaiserlichen Rennen. Aber so einfach war das nicht, zu den Auserwählten zu gehören! Das Rennen, das der Jadekaiser ausruft, wird zum Nervenkitzel für alle Teilnehmer. Und weil die Maus die Katze dabei auch noch so schamlos hintergangen hat, sind sich in allen Ländern der Welt heute Katz und Maus spinnefeind!
Autorin Kate Dargaw stammt aus Taiwan, studierte Anglistik und arbeitete zunächst
in einer Schule. In ihren Büchern finden sich häufig Elemente aus alten
Märchen ihrer Heimat, die sie für Kinder in neue Kontexte stellt.
Der in Russland geborene und dort lebende Illustrator Igor Oleynikov entdeckte
erst Jahre nach seinem Chemiestudium und seinen naturwissenschaftlichen
Tätigkeiten sein Zeichentalent.
Auch wenn man sich nicht für chinesische Tierkreiszeichen interessiert, ist doch die Frage spannend, warum Katze und Maus ein so besonderes Verhältnis zueinander haben. Kinder finden es gemein, dass Mäuse von Katzen gejagt und gefressen werden, aber nur so lange, bis sie diese Parabel kennen lernen. Danach verstehen sie sehr gut, warum die Katze, wenn sie nur von Ferne eine Maus riecht, zum Mörder wird, denn gemein war vor Ewigkeiten die Maus ...und leider hat die Katze das bis heute nicht vergessen. Hinreißend sind die Bilder: der treugute Ochse, der glückselige Tiger, die Fische, alle sind in bester Tradition chinesischer Männer gemalt, das vor der Schlange weichende Pferd, die gewitzten Freunde Ziege, Affe und Hahn und natürlich die bedauernswerte Katze. Dass kleine Mäuse in Wirklichkeit niemals so verschlagen sind wie in dieser Geschichte, macht deutlich, dass es eigentlich gar nicht um Tiere geht, und tatsächlich, im Glossar erfahren wir, welche Eigenschaften die Menschen haben, die den jeweiligen Zeichen per Geburtsdatum zugeordnet werden. Natürlich möchte man nun wissen, was man selber ist, denn laut Glossar am Ende gibt es ausschließlich gute Eigenschaften - wenn das keine Motivation ist nachzuschauen ... vielleicht findet man ja schon anhand der Beschreibungen und Vergleichspersonen das eigene Zeichen heraus. Die Katze kommt übrigens nicht vor, weil sie ja von der Maus ausgetrickst wurde und bei der Verteilung durch den Jadekaiser zu spät kam.
Gabriele Hoffmann (Leanders Leseladen, Heidelberg)