Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Sie war auf der Jagd nach der Vergangenheit und jetzt ist sie tot …
Der zweite Band der Küstenkrimi-Reihe rund um Kriminaloberkommissarin Levke Tönnens
Die brasilianische Touristin Angela Meyer wird tot vor der Kirche einer Kleinstadt an der Nordseeküste gefunden und die Ermittler sind sich einig: Es handelt sich um Mord. Die Verdächtigen sind zahlreich, denn die Tote war stadtbekannt dafür, auf der Suche nach einem verschollenen Familienerbstück zu sein - und dabei schreckte sie auch vor öffentlichen Anschuldigungen nicht zurück.
Kriminaloberkommissarin Levke Tönnens stößt bei ihren Ermittlungen auf eine Mauer des Schweigens - und auf eine Familie, die offenbar alles daran setzt, alte Geheimnisse unter Verschluss zu halten. Zwischen historischen Schatten, erbitterten Familienfehden und ihren eigenen persönlichen Abgründen setzt Levke alles daran, die Wahrheit ans Licht zu holen, bevor die Geheimnisse der Vergangenheit noch ein weiteres Opfer fordern.
Erste Leser:innenstimmen
„Ein fesselnder Kriminalroman vor der atmosphärischen Kulisse der Nordsee-Küste."
„Die clevere Ermittlerin überzeugt ebenso sehr wie die spannungsreiche Handlung mit norddeutschem Charme."
„Meisterhaft umgesetzter Küstenkrimi, dessen unerwarteten Wendungen mich stetig in Atem gehalten haben."
„Die vielschichtigen Figuren, die einladende Nordsee-Atmosphäre und das herausragende Finale machen diesen Ermittlerkrimi zu einem Geheimtipp, der keiner sein sollte."
Katharina Drüppel wurde 1974 in Heilbronn geboren und studierte Biologie mit Nebenfach Rechtsmedizin. Beste Voraussetzungen, um Krimis zu schreiben. Sie ist glücklich verheiratet und Mutter von drei Kindern. Gerade die Nordseeküste, speziell die Insel Spiekeroog und das Wangerland haben es ihr angetan. Hier kann sie nicht nur fleißig für neue Werke recherchieren, sondern auch sofort herunterfahren und sich einfach einmal den Wind um die Nase wehen lassen. Da fliegen ihr die Ideen ganz von allein zu.