Katharina Klinge

Die deutschen Bankiers im Nationalsozialismus

Kurt Freiherr von Schröder - repräsentatives Beispiel oder Einzelfall?. 2. Auflage.
kartoniert , 32 Seiten
ISBN 3640207076
EAN 9783640207077
Veröffentlicht November 2008
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
15,99
17,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg, Note: 2,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Historisches Seminar), Veranstaltung: Hauptseminar "Lebenswege im Dritten Reich", Sprache: Deutsch, Abstract: Die Verbrechen, die während des -Dritten Reichs- von den Nationalsozialisten begangen worden, haben im Selbstbewusstsein der Deutschen tiefe Spuren hin-terlassen. Die Frage, warum das alles passieren konnte, beschäftigt die Feuille-tons, die Literatur und Geschichtswissenschaft bis heute immer wieder. Wie wurden -normale- Menschen zu Tätern? Wer war -nur- ein Mitläufer, wer ein überzeugter Nationalsozialist? Was trieb Menschen in den Widerstand und woher nahmen sie ihren Mut? Lassen sich für bestimmte Milieus bestimmte Verhal-tensmuster erkennen? Oder ist das individuelle Verhalten der Täter und Wider-standskämpfer nicht kategorisierbar? In der heutigen Geschichtswissenschaft überwiegt die Ansicht, dass ein -weitge-hendes Primat der Politik-1 das Verhältnis zwischen dem Nationalsozialismus und dem Unternehmertum beherrscht hat. Diese Annahme bedeutet nicht, dass den Unternehmern die Möglichkeit der Einflussnahme verwehrt geblieben sei. Viel-mehr gingen die entscheidenden Impulse von Seiten der Politik und nicht der Wirtschaft aus2. Doch kann man diese Annahme auf alle Bereiche der Wirtschaft verallgemeinern? Und rechtfertigt sie eine potentielle Unterstützung des Re-gimes? Vorliegende Arbeit wird sich diesen Fragen mit einem Fokus auf das Bankiersmi-lieu widmen. Da vor allem Personen -für den Gang der Zeiten entscheidend- sind, versucht sich diese Arbeit bewusst mit Hilfe der biographischen Methode dem Nationalsozialismus zu nähern und Erklärungsansätze zu finden. An der Biographie des Kölner Privatbankiers Kurt Freiherr von Schröder soll beispielhaft ein Mitglied der Finanzwelt in der Zeit des Nationalsozialismus vorgestellt wer-den, der auf Seiten Hitlers stand. Er erlangte vor allem mit dem von ihm arran-gierten Treffen zwischen Hitler und von Papen in seinem Haus zu Berühmtheit.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Download
3,99
Download
9,99
Charlotte McConaghy
Die Rettung
epub eBook
Download
21,99