Katharina Ochsenfahrt

Heldendichtung - Eine Gattung?

Die Abgrenzung der Gattung "Heldendichtung" ein bekanntes Problem in der Literaturwissenschaft. 2. Auflage.
kartoniert , 24 Seiten
ISBN 3656199469
EAN 9783656199465
Veröffentlicht Mai 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Germanistisches Literaturwissenschaft), Veranstaltung: ÄDL IV, Sprache: Deutsch, Abstract: Die mittelhochdeutsche Literatur stellt im Vergleich zur althochdeutschen und frühneuhochdeutschen Literatur eine literarische Blütezeit dar. Deswegen wird diese Zeit auch oft als erste deutsche Klassik bezeichnet. Während in der althochdeutschen Periode Klöster und Domschulen im Zentrum standen, gewannen in der mittelhochdeutschen Zeit weltlich Fürstenhöfe an Bedeutung für die Literaturproduktion. Dabei beeinflusste das französische Vorbild alle Bereiche des adligen und öffentlichen Lebens. Mode, Sitten, Architektur, Kunst und Literatur wurden stark von französischen Einflüssen geprägt. Das Literaturinteresse veränderte sich von stark religiös geprägt zu einer moderneren weltlichen Orientierung. Aus der vorhöfischen Literatur der frühmittelhochdeutschen Zeit entwickelten sich nun verschiedene Gattungen. Es entstehen die Artusepik und der Minnesang, die sich nach französischem Vorbild durch Minnekonzeption, Kurzzeilen und reinen Reim auszeichnen. Es entsteht jedoch auch die Heldenepik, die die vorhöfischen Stoffe aufgreift. Die Heldenepik gehört neben der Artusepik zu den bedeutendsten epischen Literaturgattungen des Mittelalters. Sie orientiert sich am Vorbild des -Nibelungenliedes- und basiert wie dieses auf der germanischen Heldensage. Die Heldensichtung lässt jedoch auch neue Einflüsse zu und entwickelt sich so in Form und Inhalt weiter. Dabei nähert sie sich der, damals sehr populären, höfischem Dichtung zunehmend an.
Die Abgrenzung der Gattung -Heldendichtung- ein bekanntes Problem in der Literaturwissenschaft, da sie auch Element von anderen Gattungen, vor allem der höfischen Dichtung, beinhaltet und selbst die Werke, die zur Heldendichtung gezählt werden, teilweise unterschiedliche Merkmale aufweisen.
Dieses Problem der Gattungsabgrenzung der -Heldendichtung- soll nun anhand der Merkmale Überlieferung, Stoff, Anonymität, Form, Wortschatz, Sprachstil und Motive nachvollzogen werden. Dabei soll -Dietrichs Flucht- als Beispiel für einen Text der Heldendichtung herangezogen werden.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christiane Maria Paßers
Diesem Weg wohnt ein Zauber inne
epub eBook
Download
11,99
Download
9,99
Paul Ruban
Der Duft des Wals
epub eBook
Download
6,99