Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Johannes Popitz hat als Beamter und quasi allmächtiger Staatssekretär im Reichsschatzamt beziehungsweise Reichsfinanzministerium in der Weimarer Republik die Steuergesetze maßgebend konzipiert, die bis heute die Struktur der Steuergesetze bestimmen. Als preußischer Finanzminister wirkte er auch im Dritten Reich an der Ausgestaltung der nationalsozialistischen Steuergesetzgebung mit. Popitz war darüber hinaus auch Wissenschaftler und Hochschullehrer und gehörte zu den Steuerjuristen, die das Steuerrecht als eigenständiges Rechtsgebiet der Rechtswissenschaften begründet haben. Als Teilnehmer der Sitzungen des Reichskabinetts unter Hitler hatte er, wie erstmals in diesem Buch nachgewiesen wird, einen wesentlichen Anteil an der nationalsozialistischen Gesetzgebung, mit der demokratische und rechtsstaatliche Grundsätze ausgelöscht wurden. Popitz war nicht nur der Vater der Umsatzsteuer, sondern gehörte mit Göring zu den Vätern der geheimen Staatspolizei. Ab 1938 schloss er sich dem Widerstand an. Er wurde nach dem Attentat des Grafen Stauffenberg auf Hitler zum Tode verurteilt und im Februar 1945 hingerichtet.
Der Autor: Reimer Voß, geboren 1927, studierte Rechtswissenschaft. Er war als Rechtsanwalt, Staatsanwalt, Finanzbeamter und Richter am Finanzgericht Hamburg tätig, zuletzt elf Jahre als dessen Präsident. Anschließend war der Autor, der zahlreiche Veröffentlichungen vorzuweisen hat, zehn Jahre Dozent und Gutachter der Kommission der Europäischen Gemeinschaften in den neuen Beitrittsländern.
Aus dem Inhalt: Popitz' Lebenslauf und beruflicher Werdegang vom Regierungsassesor über den Staatssekretär zum Minister in den drei Reichen - Schöpfer wesentlicher Steuerreform- und Finanzausgleichsgesetze in der Weimarer Republik und im Dritten Reich - Mitgestalter nationalsozialistischer Gesetzgebung zur Beseitigung der Demokratie und des Rechtsstaats - Hinrichtung als Widerstandskämpfer im Februar 1945.