Katharina Weiß

Münchner Denkmäler als außerschulische Lernorte im Geschichtsunterricht

Ein Spaziergang durch die Bayrische Geschichte anhand ausgewählter Beispiele. 1. Auflage.
epub eBook , 30 Seiten
ISBN 3656162913
EAN 9783656162919
Veröffentlicht April 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
15,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Historisches Seminar), Veranstaltung: Proseminar - Einführung in die Didaktik der Geschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Was Robert Musil mit diesen Worten ausdrücken wollte, ist die uns vermutlich allen in größerem oder geringerem Ausmaß anhaftende Eigenart der Ignoranz des Naheliegenden. Täglich bewegen wir uns mehr oder minder blind durch unsere unmittelbare Umgebung, erledigen Einkäufe, gehen zur Arbeit, treffen uns mit Freunden. Dabei unternehmen wir auf dem Weg- nicht selten mit kaum mehr als einem flüchtigen Blick auf häufig unübersehbare Denkmäler- einen Streifzug durch die Jahrhunderte der Geschichte, ohne dies als solchen wahrzunehmen oder gar zu verstehen. Befinden wir uns jedoch in einer fremden Stadt, bewegen wir uns meist mit viel Interesse und Aufmerksamkeit durch unser neues Umfeld, informieren uns über kulturelle Gegebenheiten, die lokalen Sehenswürdigkeiten und suchen diese zum Teil auch auf. Doch über unsere eigene Stadt und ihre lohnenswerten geschichtlichen Ziele und Denkmale wissen wir meist erschreckend wenig. Aus welchen Gründen dies so ist, kann an dieser Stelle nicht beantwortet werden; vielmehr soll nun anstatt dessen auf die Chancen verwiesen werden, die die Betrachtung und Arbeit mit Denkmalen insbesondere mit Schülern2 bietet. Besonders die allgegenwärtige Verfügbarkeit von Denkmälern eröffnet jedem Passanten und vor allem dem Geschichtsunterricht3 meist ungenutzte Potentiale, nicht nur hinsichtlich der reinen Sachkompetenz, sondern auch bezüglich der Methodenkompetenz und der Erziehung zur Liebe zur bayrischen Heimat. Diese Arbeit beschäftigt sich mit eben jenen vielfältigen Möglichkeiten des Einsatzes von Denkmälern im GU und möchte sich diesbezüglich zunächst theoretisch an diese Art von Sachquellen annähern. Dabei sollen folgende Fragen leitend sein: Was sind Denkmäler bzw. nach welcher Definition kann eine sinnvolle Ausrichtung im GU erfolgen? Welche Bedeutung haben diese für den GU und welche Chancen bieten sie für das historische Lernen? Im Praxisteil sollen anschließend v. a. der Umgang und die Methoden für mögliche Herangehensweisen besprochen und abschließend mit einer Reihe von Beispielen abgerundet werden. Der Titel "Ein Spaziergang durch die Bayrische Geschichte" ist dabei nicht nur metaphorisch gemeint, sondern als ein Vorschlag gedacht, diese aus verschiedenen Epochen stammenden bzw. verschiedene Epochen bezeichnende historischen Orte tatsächlich im Rahmen eines- wie auch immer konzipierten Unterrichtsganges- zu erlaufen und Geschichte tatsächlich zu "begreifen"4.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Ursula Krechel
Vom Herzasthma des Exils
epub eBook
Download
13,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Download
0,00
Joachim Meyerhoff
Die Zweisamkeit der Einzelgänger
epub eBook
Download
4,99
Richard Hemmer
Geschichten aus der Geschichte
epub eBook
Download
17,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Joachim Meyerhoff
Man kann auch in die Höhe fallen
epub eBook
Download
22,99
Download
3,99