Griechische Wahrnehmungen des deutschen Verhaltens im Zuge der EU-Währungskrise - Katherina Saradidou

Katherina Saradidou

Griechische Wahrnehmungen des deutschen Verhaltens im Zuge der EU-Währungskrise

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 683.
pdf eBook , 75 Seiten
ISBN 3656700575
EAN 9783656700579
Veröffentlicht September 2014
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
42,95
29,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2,1, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Zu den Beziehungen zwischen Griechenland und Deutschland lässt sich zunächst einmal festhalten, dass diese bis zum Ausbruch der EU-Finanzkrise im Jahr 2010 überwiegend von wirtschaftlichen Verflechtungen geprägt waren. Daneben verband der Sommertourismus die beiden Länder, denn bis zum Jahr 2009 besuchten jährlich konstant mehr als 3 Millionen deutsche Urlauber das Reiseland. Seit Griechenland der Staatspleite vor vier Jahren nur knapp entkam, ist das Verhältnis vom ökonomischen Ungleichgewicht der beiden EU-Partner gekennzeichnet. So stehen sich nunmehr "EU-Exportmeister" und "Schuldenstaat" in Funktion von Kreditgeber und Kreditnehmer gegenüber.
Als Interesse Deutschlands galt es, Griechenland bei seinen Bemühungen um den Verbleib im Währungsraum der Eurozone zu unterstützen und eine Staatsinsolvenz zu verhindern. Für die Gewährung der dafür nötigen Finanzmittel verpflichtete sich Griechenland im Gegenzug zu Sparauflagen und einer regelmäßigen Kontrolle durch die Troika , da das vordergründige Interesse des Landes in der Konsolidierung seines Staatshaushaltes lag.
Aus der ökonomischen Dominanz Deutschlands innerhalb der Europäischen Union ergab sich eine hegemoniale Stellung, die in den Kreditverhandlungen von Bedeutung war. Entsprechend rückte der Kreditgeber in den Fokus der Wahrnehmung der griechischen Gesellschaft. Diese Wahrnehmung wird als Katalysator verstanden, der die bilateralen Beziehungen der beiden EU-Staaten zueinander erheblich prägen dürfte. Ob und wie diese Prägung der Staatsbeziehungen erfolgt ist, soll jedoch nicht Thema der Arbeit sein. Vielmehr wird ein Teilbereich dieses Komplexes untersucht: die Frage danach, wie die Griechen die deutsche Krisenpolitik wahrgenommen haben. Denn innerhalb der griechischen Bevölkerung sorgte der Schock der Finanzkrise nicht nur für die Auseinandersetzung mit Versäumnissen von Gesellschaft und Politik im eigenen Land; es entstanden auch Fragen nach der Angemessenheit von Auflagen und
Konsolidierungsmaßnahmen, sodass eine Entwicklungsdynamik in der Selbst- und Fremdwahrnehmung stattfand. Für die vorliegende Arbeit sind ebendiese Sichtweisen der Gesellschaft von Interesse. Ihnen widmet sich die Forschungsfrage "Wie wirkt sich die Krisenpolitik des EU-Hegemons Deutschland im Zuge der EU-Finanzkrise auf die Wahrnehmung in der griechischen Gesellschaft aus?"

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
Frank Sieren
China to go
epub eBook
Download
4,99
Henning Sußebach
Anna oder: Was von einem Leben bleibt
epub eBook
Download
19,99
Sybille Steinbacher
Hitler
epub eBook
Download
9,99
Maja Göpel
Wir können auch anders
epub eBook
Download
3,99
Download
3,99
Download
12,99