Kathrin Herz

Prozesshaftigkeit und Typus

Umnutzung und baulicher Wandel in der Architektur am Beispiel von Moscheen. 'Architekturen'. 9 schwarz-weiße und 9 farbige Abbildungen.
kartoniert , 260 Seiten
ISBN 3837676633
EAN 9783837676631
Veröffentlicht März 2025
Verlag/Hersteller Transcript Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
45,00
45,00 inkl. MwSt.
Mit click & collect bis 17:50 Uhr bestellen und direkt am folgenden Werktag abholen.
Sofort lieferbar (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Prozesshaftigkeit ist der Architektur grundsätzlich eingeschrieben: Umnutzung, Erweiterung, Umbau oder die multifunktionale und zeitversetzte Bespielung von Räumen sind seit jeher Anforderungen an Gebäude. Am Beispiel von Moscheen hinterfragt Kathrin Herz materialnah und differenziert gängige theoretische Konzepte von Typologie und Typus in der Architektur und schlägt einen um sozialräumliche Dimensionen erweiterten Typusbegriff vor. Sie zeigt, wie verschiedene, sich fortwährend wandelnde Bauformen einen Typus bilden, der auf mehr als einer Funktion beruht - und eröffnet damit eine neue Perspektive für den Typologiediskurs im Fach.

Portrait

Kathrin Herz ist Architektin und Stadtplanerin. Sie studierte an der Bauhaus-Universität Weimar und der Technischen Universität Graz. Sie ist ehemalige wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät Bildung - Architektur - Künste der Universität Siegen und Projektleiterin im Stadtbauamt Bad Mergentheim. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Typologie und Umnutzung, anonyme/vernakulare Architektur und Siedlungsstrukturen, informelle (Stadt-)Räume, Raum und Zeit, urbane Transformationen sowie wassersensible und hitzeangepasste Stadtplanung.