Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Kathrin Schweizer zeigt anhand dieser empirischen Untersuchung, wie Unstimmigkeiten im Fremd- und Selbstbild von Vorgesetzten aufgedeckt und verbessert werden können. Zur Leistungsfähigkeit von Mitarbeitern in Unternehmen tragen Führungskräfte erheblich bei. Häufig schätzen Vorgesetzte ihr eigenes Verhalten anders ein als dies von ihren Mitarbeitern wahrgenommen wird.
Der InhaltBegrifflichkeiten, theoretische Zusammenhänge, Methoden und Konzepte zum Konstrukt "Neuroleadership"Das SCARF-Modell und die SCARF-DimensionenSelbst- und Fremdbild des FührungskräfteverhaltensBefragung, Interview und Validierung als Untersuchungsformen
Die ZielgruppenDozierende und Studierende der Wirtschaftspsychologie, Psychologie und BetriebswirtschaftslehreFührungskräfte in Unternehmen, IT-Branche, Unternehmensberatungen, Wirtschaftspsychologen, Betriebswirte
Die Autorin
Kathrin Schweizer absolvierte nach ihrem berufsbegleitendenBachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Projektmanagement (B.A.) den Studiengang Wirtschaftspsychologie, Leadership und Management (M.A.) an der SRH Fernhochschule Riedlingen.
Kathrin Schweizer absolvierte nach ihrem berufsbegleitenden Bachelor-Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Projektmanagement (B.A.) den Studiengang Wirtschaftspsychologie, Leadership und Management (M.A.) an der SRH Fernhochschule Riedlingen.