Installieren Sie die genialokal App auf Ihrem Startbildschirm für einen schnellen Zugriff und eine komfortable Nutzung.
Tippen Sie einfach auf Teilen:
Und dann auf "Zum Home-Bildschirm [+]".
Bei genialokal.de kaufen Sie online bei Ihrer lokalen, inhabergeführten Buchhandlung!
Ihr gewünschter Artikel ist in 0 Buchhandlungen vorrätig - wählen Sie hier eine Buchhandlung in Ihrer Nähe aus:
Die Theory of Constraints (TOC) identifiziert Einschränkungen, die im Lean-Management als Verschwendung bezeichnet werden. TOC isoliert diese Einschränkungen und stellt Ressourcen bereit, um sie abzufedern und/oder vollständig zu beseitigen. Die TOC basiert auf der Prämisse, dass Organisationen anhand von drei Messgrößen gemessen und gesteuert werden können: Durchsatz, Betriebskosten und Lagerbestand. Die TOC fordert Manager dazu auf, einige ihrer grundlegenden Annahmen darüber zu überdenken, wie sie die Ziele ihrer Organisation erreichen können, was sie als produktive Maßnahmen betrachten und was der eigentliche Zweck des Kostenmanagements ist, um den Durchsatz durch den Verkauf zu maximieren. Es geht darum, Engpässe in einem Prozess zu verstehen und diese besser zu bewältigen, um einen effizienten Prozess zu schaffen. Auch wenn die Ergebnisse das angestrebte Ziel sind, werden die Inputs als entscheidend angesehen. Wir sind Arrie van Niekerk und Dr. Pule Kholopane als Co-Autoren für ihren Beitrag an diesem Projekt sehr dankbar.
Katlego Mabote hat einen Master-Abschluss in Ingenieurwesen, ist Six Sigma Black Belt-zertifiziert und verfügt über Kenntnisse in den Bereichen Theory of Constraints, Lean und Value Mapping. Er arbeitete für BMW, VentureSA, Transnet, BHP Billiton, DE Beers und Lonmin. Außerdem ist er strategischer Business Mentor und Mitglied des North West Advisory Board von Shanduka. Seine Leidenschaft gilt Innovation und BI-Modellen.