Katrin Fabritius

Spielerische Ausdauerschulung, Klasse 7

2. Auflage.
kartoniert , 28 Seiten
ISBN 3656314691
EAN 9783656314691
Veröffentlicht Januar 2013
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
13,99
16,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1,5, , Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Sachanalyse
2.1 Allgemeine Grundlagen des Ausdauertrainings
Nach Frey/Hildenbrandt wird unter Ausdauer die Fähigkeit verstanden, -einem Reiz,
der zum Abbruch oder zur Minderung einer Belastung auffordert, möglichst lange
widerstehen zu können- (Frey/Hildenbrandt, 2002, S. 110). Zusätzlich muss die zentrale
Funktion der Regenerationsfähigkeit berücksichtigt werden (vgl. Hohmann
2002). Demnach umfasst Ausdauer die Fähigkeit, körperliche Belastungen einen
möglichst langen Zeitraum auszudehnen, der eintretenden Ermüdung (psychischer
wie physischer Art) widerstehen zu können und eine schnelle Regeneration nach der
Belastung zu erreichen.
Je nach Art der Energiebereitstellung wird in Kurzzeitausdauer (bis 2 Minuten), Mittelzeitausdauer
(2-10 Minuten) und Langzeitausdauer 1 (10-35 Minuten) unterschieden
(vgl. Weineck, 2004, S. 186).
Als wichtig für den Schulsport hebt Söll die Mittelzeitausdauer und die Langzeitausdauer
hervor, da die Energiebereitstellung auf aerobem Weg (mit Sauerstoff) erfolgt.
Dadurch geht der Körper keine Energieschuld ein und es findet keine Bildung von
Laktat (Milchsäure) statt (vgl. Söll, 2003, S. 251-258).

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de