Queer Pain - Katrin Köppert

Katrin Köppert

Queer Pain

Schmerz als Solidarisierung, Fotografie als Affizierung. Zu den Fotografien von Albrecht Becker aus den 1920er bis 1990er Jahren. Mit 13 Farb- und 71 S/W-Abbildungen. Dateigröße in MByte: 34.
pdf eBook , 404 Seiten
ISBN 3958083676
EAN 9783958083677
Veröffentlicht März 2021
Verlag/Hersteller Neofelis Verlag
Familienlizenz Family Sharing

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
28,00
28,00 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Queer Pain nimmt die Fotografie Albrecht Beckers in den Blick und mit ihr das Verhältnis von Schmerz und Begehren im Kontext vernakulärer Kultur und Amateurfotografie. Die mediale und visuelle Kulturgeschichte von Schmerz wird im Rahmen schwuler Geschichtsschreibung seit Anfang des 20. Jahrhunderts am Beispiel der visuellen Selbstrepräsentationen und privaten Bildquellen Beckers als eine Geschichte der queeren Affizierung erzählt. Sexualität wird in Folge dessen nicht länger als Kategorie der sichtbaren Identität und des ins Bild gesetzten autonomen Subjekts visualisiert, sondern als relationales und temporäres Intensitätsverhältnis über mehrere Sinnesregister wahrnehmbar. Fotografie besticht mit ihrer haptischen Qualität. Sie steckt an und aktiviert nicht nur ein subversives Potenzial, sondern auch Solidarität. Als queere Gefüge arbeiten die Fotografien Vergemeinschaftungsprozesse in den Vordergrund, die weniger auf Aspekte der Repräsentation von Identität festgelegt sind als vielmehr auf solche der Intensität und Dringlichkeit. Solidarität ist keine Frage nur der gleichen Gesinnung, sondern der affektiven Verbindung.
Seit dem sogenannten affective turn in den Kultur- und Geschlechterwissenschaften stehen negative Gefühle wie Scham, Melancholie, Trauer und Depression auch im Zentrum queerer Politiken der Sorge. Eine queere Affekttheorie des Schmerzes fehlt aber bislang. Dieses Buch leistet daher einen wichtigen Beitrag für die Geschichte und Theorie der visuellen Kultur, der Queer Media Studies und Affekttheorie. Es stellt darüber hinaus selten veröffentlichtes Bildmaterial aus dem Konvolut Albrecht Beckers zusammen und ist allein schon fotografiehistorisch relevant. Fast das gesamte 20. Jahrhundert wird aus queerer Perspektive betrachtet, was mit Blick auf die Weimarer Zeit, den Nationalsozialismus und die Prä-Stonewall-Nachkriegszeit besonders spannungsreiche Lektüren verspricht.

Portrait

Katrin Köppert (Dr.) forscht neben Queer Media und Affect Studies zu post- und dekolonialen (Medien-)Theorien des Anthropozäns, digitalen Feminismen und Kunst. Sie studierte Gender Studies und Neuere deutsche Literatur an der Humboldt-Universität zu Berlin, wurde 2018 an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Kunst- und Medienwissenschaft promoviert und ist aktuell Juniorprofessorin für Kunstgeschichte und populäre Kulturen an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig. Neben wissenschaftlichen Tätigkeiten in u.-a. Los Angeles, London, Linz und Berlin war sie Stipendiatin des DFG-Graduiertenkollegs "Geschlecht als Wissenskategorie". Sie leitet das DFG-Forschungsnetzwerk "Gender, Medien und Affekt".

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „Sofort online lesen über Meine Bibliothek“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.

Das könnte Sie auch interessieren

Rebekka Endler
Witches, Bitches, It-Girls
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Angela Merkel
Freiheit
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
42,00
Elisabeth Koblitz
'Aber alle haben ein Smartphone!'
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sofort lieferbar
28,00
Maja Göpel
Werte
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,00
Alena Jabarine
Der letzte Himmel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
22,99
Marcus M. Keupp
Spurwechsel
Gebund. Ausgabe
Sofort lieferbar
25,00
Sofort lieferbar
16,00
Lea Ypi
Frei
Taschenbuch
Sofort lieferbar
14,00
Sönke Neitzel
Die Bundeswehr
Taschenbuch
Sofort lieferbar
12,00