Der Königsbann des Erzbischofs von Magdeburg. Eine Quelle von 979 - Katrin Skibbe

Katrin Skibbe

Der Königsbann des Erzbischofs von Magdeburg. Eine Quelle von 979

1. Auflage. Dateigröße in KByte: 736.
pdf eBook , 19 Seiten
ISBN 3668205434
EAN 9783668205437
Veröffentlicht April 2016
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
17,95
13,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europas - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Universität Rostock (Historisches Institut), Veranstaltung: Proseminar Politik und Gesellschaft im Mittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: "Willkommen in Magdeburg, Stadt Ottos des Großen!" So leuchtet mir die blinkende Anzeigetafel jedes Mal entgegen, wenn ich die Grenze meiner alten Landeshauptstadt überquere. Der Gründer des Erzbistums von 968 hat hier also bis heute großen Eindruck und tiefe Spuren hinterlassen.
Auf seinem Weg, das Reichskirchensystem auszubauen und den Klerus als Hauptpfeiler seiner Macht zu etablieren, entwickelte sich Magdeburg, welches er am häufigsten von allen Städten aufsuchte, angeblich zu seiner Lieblingsstadt und zeichnet sich dadurch auch noch in der Gegenwart durch eine starke Verbundenheit und Identifikation mit dem großen Kaiser aus. Otto I. wurde 912 geboren, 936 zum König der Sachsen und Franken ernannt, 962 zum Kaiser des Heiligen Römischen Reiches erhoben und ist am 7. Mai 973 gestorben. In dieser langen Regierungszeit betrieb er umfangreiche Heirats- und Kriegspolitik und setzte sich bei Thronstreitigkeiten in der so genannten Familienpolitik durch, im Zuge derer er auch seinen einzig verbliebenen Sohn Otto II. als Nachfolger sicherte.
Ich möchte mich jedoch in Hinblick auf meine Quelle in dieser Arbeit weitestgehend auf den Aspekt der Kirchenpolitik der Ottonen beschränken und dann auf die vorliegende Urkunde, die zur Regierungszeit Ottos II. zu verzeichnen ist, überleiten. Wie die ersten Ottonen ihre Reichskirchenpolitik betrieben und welche Bedeutung Magdeburg in dieser Zeit der Geschichte hatte, soll in dieser Arbeit erläutert werden. Um die Situation des 10. Jahrhunderts dann noch einmal zu spezifizieren, wird danach die Quelle "Der Königsbann des Erzbischofs von Magdeburg, 979." als konkretes Beispiel in diesem Zusammenhang kurz behandelt und vor einer Zusammenfassung am Ende erfolgt ein kurzer Ausblick darauf, was heute aus dem Erzbistum Magdeburg geworden ist. Zur Klärung dieser Sachverhalte werde ich unter anderem Fachliteratur von Josef Steinstrass, Gert Haendler, Gerd Althoff und Rudolf Schieffer zu Rate ziehen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Helden
epub eBook
Download
4,99
Jürgen Gottschlich
Die Schatzjäger des Kaisers
epub eBook
Download
4,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Nick Stein
Die Bierhexe
pdf eBook
Download
4,99
Download
11,99
Peter Watson
Der deutsche Genius
epub eBook
Download
13,99