Kay Winter

Social Media als Instrument der externen Unternehmenskommunikation

Potentialanalyse am Beispiel PORTOLAN Commerce Solutions GmbH. 2. Auflage.
kartoniert , 88 Seiten
ISBN 3656327114
EAN 9783656327110
Veröffentlicht Dezember 2012
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

epub eBook
34,99
44,99 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 3-5 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Unternehmenskommunikation, Note: 1,5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart (BWL Dienstleistungsmanagement), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Mitte der neunziger Jahre kam es durch die Kommerzialisierung des World Wide Webs (WWW) bzw. des Internets zu einem revolutionären Wandel der zwischenmenschlichen Kommunikation. Waren vor 1995 gerade einmal 16 Millionen Menschen online, sind es heute bereits über 2 Milliarden Nutzer. Dies führte laut einer ARD/ZDF-Onlinestudie aus dem Jahr 2011 zu einer grundlegenden Veränderung von Wirtschaft und Gesellschaft. Die Auswirkungen jener rasanten Entwicklung sind dabei vor allem für Unternehmen äußerst tiefgreifend und gelten einerseits für das Marketing, jedoch noch viel mehr für deren Wissensaustausch und Kommunikationsprozess.
Das WWW veranlasste, dass Empfänger mit Hilfe von Social Media Kanälen und sozialen Netzwerken auch gleichzeitig als Sender proaktiv agieren konnten. Jene digitalen Plattformen wurden zu dem neuen, dynamischen und interaktiven Internet, in welchem Nutzer mit anderen Nutzern Beziehungen aufbauen und uneingeschränkt kommunizieren können. Heutzutage hat sich Social Media in der Gesellschaft stark etabliert und erhält zunehmend Einfluss auf das unternehmerische Geschehen. Kaufinteressenten informieren sich über Produkte, Journalisten nutzen es für Recherchen, Informationsinteressierte beziehen darüber neueste Nachrichten und immer mehr holen sich von ihren Freunden nützliche Tipps und Ratschläge.
Mit diesem Sachverhalt sieht sich die externe Unternehmenskommunikation konfrontiert. Ein Unternehmen kann sich folglich den sozialen Medien nicht entziehen, wie eines der Axiome von Watzlawick, Beavin und Jackson besagt: -Man kann nicht nicht kommunizieren- . Denn auch ohne eine aktive Teilnahme können Beiträge zu einem Unternehmen oder dessen Produkten in das WWW eingestellt werden. Die Glaubwürdigkeit als wesentlicher Erfolgsfaktor der Unternehmenskommunikation muss demnach auch im Social Media Umfeld bewahrt bleiben.
Das Ziel der vorliegenden Bachelorarbeit besteht darin, die bereits bestehende externe Unternehmenskommunikation der PORTOLAN Commerce Solutions GmbH im Bereich Social Media aufzuzeigen und mit Hilfe einer Best Practice Potentialanalyse am Beispiel eines brancheninternen Partnerunternehmens entsprechende Chancen herauszuarbeiten, um anschließend diesbezügliche Handlungsempfehlungen ableiten zu können.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Download
0,00
Christoph Hein
Das Narrenschiff
epub eBook
Download
23,99
Robin Alexander
Letzte Chance
epub eBook
Download
21,99
Benjamin Myers
Strandgut
epub eBook
Download
19,99
Gabriel Yoran
Die Verkrempelung der Welt
epub eBook
Download
18,99
Sunil Amrith
Brennende Erde
epub eBook
Download
26,99
Tilmann Lahme
Thomas Mann
epub eBook
Download
22,99
Tahsim Durgun
»Mama, bitte lern Deutsch«
epub eBook
Download
15,99
Carlo Masala
Wenn Russland gewinnt
epub eBook
Download
10,99
James Rebanks
Mein Leben als Schäfer
epub eBook
Download
3,99