Kerem Kopuz

Das Bildungsideal des perfekten Redners. Cicero zwischen Philosophie und Rhetorik

1. Auflage.
kartoniert , 20 Seiten
ISBN 338902932X
EAN 9783389029329
Veröffentlicht Mai 2024
Verlag/Hersteller GRIN Verlag
Leseprobe öffnen

Auch erhältlich als:

pdf eBook
13,99
15,95 inkl. MwSt.
Lieferbar innerhalb von 5-7 Tagen (Versand mit Deutscher Post/DHL)
Teilen
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Note: 1,3, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Von besonderem Interesse sind im Rahmen dieser Arbeit vor allem die größeren philosophisch-rhetorischen Werke von Cicero, die sogenannten "oratorii libri", welche aus den Schriften "De oratore", "Brutus" und "Orator" bestehen. Cicero und seine Bildungsvorstellung des perfekten Redners stehen dabei im Mittelpunkt. Einleitend lassen sich in Zusammenhang mit den Anfängen der Redekunst als lehrbarem Wissen und Ciceros Jugendwerk "De inventione" (Über die Auffindung des Stoffes), bereits Spuren seines angestrebten Bildungsideals und Bezüge nicht nur zu Demosthenes, sondern zu besonders zu Isokrates entdecken. In einem zweiten Schritt soll seine philosophische Ausbildung und insbesondere der Einfluss des akademischen Skeptikers Philon von Larissa aus erkenntnistheoretischer Perspektive näher betrachtet werden. Schließlich wird drittens die Entwicklung seines eigenen Ideals hinsichtlich der Bildung eines perfekten Redners untersucht und abschließend in einer kritischen Würdigung Ciceros, skizzenhaft die recht schwierige Beziehung zwischen Philosophie und Rhetorik in der Antike erörtert werden.
Marcus Tullius Cicero wird in Zeiten der späten römischen Republik 106 v. Chr. im ländlichen, etwas außerhalb von Rom gelegenen Arpinum geboren. Seine Familie unterhielt Beziehungen zur stadtrömischen Aristokratie und so kam es, dass der junge Cicero bei bedeutenden Rednern seiner Zeit (L. Crassus und M. Antonius) und führenden Autoritäten des allgemeinen römischen Rechts (Scaevola Augur und Scaevola Pontifex) auf eine politische Laufbahn vorbereitet wurde. Sein heute in seiner Gesamtheit fassbares Leben und Denken, gibt uns Einblicke in das geistige Bewusstsein eines gebildeten Bürgers der oberen Mittelschicht Roms, der es über die öffentliche Ämterlaufbahn ("cursus honorum") in den Senat und schließlich bis zum höchsten Amt, dem Konsulat schafft. Er musste sich aber als Emporkömmling ("homo novus") durch ausgezeichnete Leistungen, in einer etablierten Senatsgesellschaft erst qualifizieren und beweisen. Cicero nutzte folglich seine Redekunst und umfangreich erfahrene Bildung, als Instrument des sozialen Aufstiegs und der politischen Führung.

Hersteller
GRIN Verlag

-

E-Mail: info@bod.de

Das könnte Sie auch interessieren

Ursula Krechel
Sehr geehrte Frau Ministerin
epub eBook
Download
20,99
Dieter Kühn
Ich Wolkenstein
epub eBook
Download
9,99
Sharon Penman
Thronräuber
epub eBook
Download
14,99
Karl Banghard
Die wahre Geschichte der Germanen
epub eBook
Download
18,99
Daniel Wolf
Die Templer. Rose und Kreuz
epub eBook
Download
19,99
Wolfgang Will
Die Perserkriege
epub eBook
Download
9,99
Stephen Fry
Mythos
epub eBook
Download
11,99
Armin Eich
Die Söhne des Mars
epub eBook
Download
8,49
Laura Spinney
Der Urknall unserer Sprache
epub eBook
Download
19,99
Raimund Schulz
Abenteurer der Ferne
epub eBook
Download
15,99