Assimilation am Beispiel von Beneatha Younger im Drama "A Raisin in the Sun" von Lorraine Hansberry (Klasse 11, Gymnasium) - Kerstin Köck

Kerstin Köck

Assimilation am Beispiel von Beneatha Younger im Drama "A Raisin in the Sun" von Lorraine Hansberry (Klasse 11, Gymnasium)

1. Auflage. Dateigröße in MByte: 2.
pdf eBook , 36 Seiten
ISBN 3668045445
EAN 9783668045446
Veröffentlicht September 2015
Verlag/Hersteller GRIN Verlag

Auch erhältlich als:

Taschenbuch
24,99
19,99 inkl. MwSt.
Sofort Lieferbar (Download)
Teilen
Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik für das Fach Englisch - Literatur, Werke, Note: 2,0, , Veranstaltung: Erste Prüfungslehrprobe während dem Referendariat Lehramt Gymnasium, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema "Beneatha - an assimilationist?" ist Teil der Unterrichtseinheit zu Lorraine Hansberrys Drama "A Raisin in the Sun" aus dem 20. Jahrhundert, die nach den Weihnachtsferien begonnen wurde. Dabei wurde in den ersten zwei Stunden auf die "Einteilung" der amerikanischen Städte der Fünfzigerjahre in "schwarze Ghettos" und "weiße Vorstädte" eingegangen. Dies erfolgte mit Hilfe von Fotos. Außerdem wurde die schwierige und ausweglose Lebenssituation der Schwarzen in den Ghettos anhand des Songs "In the Ghetto" von Elvis Presley vertieft behandelt. Auch haben sich die Schüler in dieser Stunde mit den beengten Lebensverhältnissen der Younger-Familie beschäftigt. Durch eine while-reading Aufgabe zur ersten Szene des ersten Aktes als Hausaufgabe sollten die Schüler zum sorgfältigen Lesen der Lektüre angehalten werden.
In der dritten und vierten Stunde wurde über die Personenkonstellation gesprochen. Parallel zu allen Lehrstunden wurde eine Wandzeitung in Zusammenarbeit mit den Schülern erstellt, die mit jeder Stunde erweitert werden soll. Auf die Weiterführung der Wandzeitung wird in der Lehrprobenstunde aus zeitlichen Gründen verzichtet.
Mit der Lehrprobenstunde beginnt die vertiefte Textanalyse für die Schüler. Durch eine weitere while-reading task als Hausaufgabe, diesmal zur zweiten Szene des ersten Aktes, sollen die Schüler erneut zum gewissenhaften Arbeiten mit der Lektüre angehalten werden. Darüber hinaus soll ein Leserbrief angefertigt werden, passend zum Lehrprobenthema, der in der darauffolgenden Stunde vorgestellt werden muss. In der Unterrichtsstunde nach der Lehrprobenstunde werden die Konflikte der Younger-Familie in Gruppenarbeit aus dem Text herausgearbeitet. Anschließend sollen die Schüler Plakate dazu entwerfen.

Technik
Sie können dieses eBook zum Beispiel mit den folgenden Geräten lesen:
• tolino Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop auf dem tolino herunter oder übertragen Sie das eBook auf Ihren tolino mit einer kostenlosen Software wie beispielsweise Adobe Digital Editions. 
• Sony Reader & andere eBook Reader 
Laden Sie das eBook direkt über den Reader-Shop herunter oder übertragen Sie das eBook mit der kostenlosen Software Sony READER FOR PC/Mac oder Adobe Digital Editions auf ein Standard-Lesegeräte. 
• Tablets & Smartphones 
Möchten Sie dieses eBook auf Ihrem Smartphone oder Tablet lesen, finden Sie hier unsere kostenlose Lese-App für iPhone/iPad und Android Smartphone/Tablets. 
• PC & Mac 
Lesen Sie das eBook direkt nach dem Herunterladen mit einer kostenlosen Lesesoftware, beispielsweise Adobe Digital Editions, Sony READER FOR PC/Mac oder direkt über Ihre eBook-Bibliothek in Ihrem Konto unter „Meine eBooks“ -  „online lesen“.
 
Bitte beachten Sie, dass die Kindle-Geräte das Format nicht unterstützen und dieses eBook somit nicht auf Kindle-Geräten lesbar ist.
Hersteller
GRIN Verlag
Trappentreustraße 1

DE - 80339 München

E-Mail: support@openpublishing.com